• Startseite
  • AKTUELLES
    • Termine
  • logo
  • PROJEKTE
    • Energie
      • Effizienz-Netzwerke
      • SynErgie OWL
      • FlexiEnergy
      • Microgrid-Labor
      • Energie 4.0
      • MakE.Mobile OWL
    • E-Mobilität
      • MakE.Mobile OWL
    • Sektorenkopplung
      • SynErgie OWL
    • Circular Economy
      • CirQuality OWL
    • Jugend & Zukunft
      • Bobby Car Solar Cup
      • Make OWL
      • Jugend & Zukunft
    • Gebäude
      • Bauforum OWL
      • Sanierungswettbewerb
    • International
      • SCALE
      • THENOVA
      • GoBeEco
      • Licht für Uganda
  • ÜBER UNS
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Jobs
      • Kontakt
      • Presse
    • Vereinsvorstand
    • Satzung
    • Innovationsnetzwerke
  • MITGLIEDER
Kontakt
Mo - Fr: 09 - 17+49 521 44 818 370

MakE.Mobile: Was MACHEN wir? Die Region 'en marche'


Ostwestfalen-Lippe arbeitet im Rahmen der REGIONALE UrbanLand an neuen Mobilitätsoptionen für unsere Region. Neben dem Ausbau der öffentlichen Nahverkehre, der Radwegenetze u.a. geht es auch um die E-Mobilität, denn gerade die ländlich geprägten Arbeits- und Lebensräume zwischen Minden und Warburg prädestinieren die Region als Modellregion für die Nutzung der batteriegetriebenen PKW und Kleintransporter als umweltverträgliche Mobilitätsoption für BewohnerInnen und Gewerbe. Der hohe Anteil des in der Region erzeugten regenerativen Stroms, verknüpft mit dem erforderlichen Knowhow der Sektorenkopplung sowie die vielfältigen Kompetenzen bei den E-Mobilitätsleistungen können OWL zu einer Modellregion machen.

Nachdem wir in unserem ersten Workshop die Optionen für die Region herausgearbeitet haben, brachte der zweite Workshop das Ergebnis, dass wir im Wesentlichen in drei Handlungsfeldern weiterarbeiten wollen:

1. Verbesserung von Entscheidungs- und Akzeptanzprozessen für Privatnutzer/Pendler, Betriebe, Belegschaften, Autohäuser, Komponentenhersteller, Handwerk etc.
2. Verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien aus Solar- und Windstrom mittels Sektorenkopplung und Lastverschiebung
3. Rationalisierung der Ladeinfrastruktur auf öffentlichem und privatem Grund durch optimierte Abstimmungsprozesse der Betreiber mit den Anspruchsgruppen wie Nutzer, Kommunen, Genehmigungsbehörden etc.

Hier wollen wir nun ein Konzept erarbeiten, das alle Beteiligten mit ihrem gesunden Eigeninteresse für die Weiterentwicklung ihrer Angebote einbindet. Das Konzept soll geeignet sein, als Wettbewerbsbeitrag in der REGIONALE UrbanLand platziert zu werden und ggfs. auch Mittel für die verschiedenen Entwicklungen der Partner, die zu einer Modellregion OWL beitragen wollen, einzuwerben. Dafür haben in diesem dritten Workshop die beteiligten Partner die Leistungsbausteine nach Inhalt und Aufwand definiert, die sie einbringen wollen.

Agenda

Mobilitätsstrategie der REGIONALE 2022

Arbeitspapier zur Mobilitätsstrategie


Samstag, November 30th, 2019Aktuelles, Allgemein, Klimaschutz, MakE.Mobile




Hinterlassen Sie einen Kommentar Antwort löschen

You must be logged in to post a comment.

Aktuelle Beiträge

  • CirQuality OWL in Spiegel-Beilage „NRW sieht grün“
  • Virtuelles Kick-off zum Projekt GoBeEco
  • 15. Bauforum OWL – Circular Economy in der Bauwirtschaft
  • Workshop-Reihe FlexiEnergy – Sektorübergreifende Energiesystemplanung

Unsere Themen

Bauforum Bauwirtschaft Berufsorientierung Bobby Car Solar Cup Circular Economy CirQuality OWL Demonstration Digitalisierung e-Learning E-Mobilität Energie Energie4.0 Erasmus+ Fridays for Future hackathon Hannovermesse Innovation it'sOWL Jugend forscht Jugendprojekte Klimaschutz Kreis Herford LEEN makeathon Make OWL Maker Faire OWL Messe Mitglieder Nachhaltigkeit NRW OWL Preisverleihung Sanierungswettbewerb Scale sei dabei SmartCity SynErgieOWL VDI Veranstaltung Verein Vortrag Windenergie Workshop Zertifizierung zirkuläre Wertschöpfung

Archiv

Erneuerbare Energien und Steigerung der Energieeffizienz - das sind die Zukunftsenergien, auf die wir setzen. Für alternative Energien und deren Weiterentwicklung arbeiten rund 120 Mitglieder der unterschiedlichsten Kompetenzfelder im Netzwerk Energie Impuls OWL zusammen.

Nützliche Links

STARTSEITE KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ

Über Energie Impuls OWL

ÜBER UNS GESCHÄFTSSTELLE VEREINSVORSTAND PRESSE

Unsere Schwerpunkte

  • innovative Projekte
  • Wandel anstoßen
  • Zukunft leben
  • Klima schützen
Solarpreis
© 2020 Energie Impuls OWL e.V.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.OKNeinDatenschutzerklärung