• Startseite
  • AKTUELLES
    • Termine
  • logo
  • PROJEKTE
    • Energie
      • Effizienz-Netzwerke
      • SynErgie OWL
      • FlexiEnergy
      • Microgrid-Labor
      • Energie 4.0
      • MakE.Mobile OWL
    • E-Mobilität
      • MakE.Mobile OWL
    • Sektorenkopplung
      • SynErgie OWL
    • Circular Economy
      • CirQuality OWL
    • Jugend & Zukunft
      • Bobby Car Solar Cup
      • Fight The Waste
      • Berufe.Machen.Klimaschutz
      • Make OWL
      • Zukunftsberufe
    • Gebäude
      • Bauforum OWL
      • Sanierungswettbewerb
    • International
      • GoBeEco
      • THENOVA
      • SCALE
      • Licht für Uganda
  • ÜBER UNS
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • JOBS
      • Kontakt
      • Presse
    • Vereinsvorstand
    • Satzung
    • Leitbild
    • Innovationsnetzwerke
  • MITGLIEDER
Kontakt
Mo - Fr: 09 - 17+49 521 44 818 370

  • slide
  • slide
  • slide

CirQuality OWL auf der KUTENO Kunststofftechnik Nord


Das Thema Circular Economy wird momentan in der Kunststoffindustrie diskutiert wie kein Zweites und bietet der Branche eine Vielzahl an Möglichkeiten und Chancen. Unter Federführung von CirQuality OWL wurde das Schwerpunktthema Circular Economy in einem Vortragsforum und auf einer Sonderfläche auf der KUTENO Kunststofftechnik Nord in Rheda-Wiedenbrück ganzheitlich präsentiert und lud zur Diskussion ein.

Vom 7. bis zum 9. September 2021 zeigten namhafte Aussteller auf der KUTENO in 5 Hallen die gesamte Prozesskette der kunststoffverarbeitenden Industrie. Fachbesucher konnten sich auf drei gefüllte Messetage für branchenübergreifende Lösungen und innovative Verfahren in der Kunststoffverarbeitung, beste Netzwerkmöglichkeiten sowie ein hochkarätiges Vortragsprogramm freuen.

Vortragsprogramm Circular Economy auf der KUTENO Kunststofftechnik Nord

Dienstag, 7. September 2021:

ZeitTitelReferent
13:30 - 14:00100 %iger Kreislauf - Welche Chancen bietet eine Circular Economy für die Kunststoffindustrie?Diskussionsrunde
14:00 - 14:30„Der CO2-Werkzeugpass: Nachhaltigkeit im Werkzeugbau“ Dr. Christoph Kelzenberg, WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
14:30 - 15:00'Kunststoffkreisläufe schließen; Ressourceneffizienz steigern'Tobias Frerichs, VDI Zentrum Ressourceneffizienz
15:00 - 15:30'cirplus - der globale Marktplatz für zirkuläre Kunststoffe'Luis Geißelhardt, cirplus GmbH
15:30 - 16:00'Wildplastic - Die Konvertierung von ocean bound plastic waste zu industrie- und marktgängigen Produkten'Dieter Gottschalk, WILDPLASTIC
16:00 - 16:30'Agieren statt reagieren - Blick auf Gesetzesvorhaben'Gregor Franßen, Kopp-Assenmacher & Nusser Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Mittwoch, 8. September 2021:

ZeitTitelReferent
13:30 - 14:00Produktzyklus ohne Abfall - Welche Anforderungen müssen Rezyklate erfüllen?Diskussionsrunde
14:00 - 14:30„Kunststoff-Flakes durch zwei-Stufen-Prozess direkt verarbeiten“Dr. Klaus Fellner, ENGEL Austria GmbH
14:30 - 15:00'Ressourceneffizienz als Wettbewerbsvorteil - Material Management at it´s best! Fehler vermeiden und Kosten einsparen.'Ralf Ackermann, Freeleaves GmbH
15:00 - 15:30'Produktion von 100% PCR Regranulaten bei der FVH Schwerin'Jochen Ebbing, Lobbe Industrieservice GmbH & Co. KG
15:30 - 16:00'Treibhausgas-Bilanz erstellen mit ecockpit'Artjom Hahn, Effizienz-Agentur NRW
16:00 - 16:30'Circular Economy im Werkzeugbau - Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigen Fertigung?!'Rainer Horstkotte, WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH

www.kuteno.de

Dienstag, Juni 1st, 2021Aktuelles, Circular Economy


Der Messeauftritt ist Bestandteil von CirQuality OWL und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie vom Land NRW gefördert.

guest
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle Beiträge

  • Sommerfest bei Auto Mattern
  • 10 Jahre Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET)
  • TheNova – Kostenfreie Trainings
  • GoBeEco: Transnationales Meeting in Warschau

Unsere Themen

Bauforum Bauwirtschaft Berufsorientierung Bobby Car Solar Cup Circular Economy CirQuality OWL Demonstration Digitalisierung e-Learning E-Mobilität Energie Energie4.0 Erasmus+ Fridays for Future hackathon Hannovermesse Innovation it'sOWL Jugend forscht Jugendprojekte Klimaschutz Kreis Herford LEEN makeathon Make OWL Maker Faire OWL Messe Mitglieder Nachhaltigkeit NRW OWL Preisverleihung Sanierungswettbewerb Scale sei dabei SmartCity SynErgieOWL VDI Veranstaltung Verein Vortrag Windenergie Workshop Zertifizierung zirkuläre Wertschöpfung

Archiv

Erneuerbare Energien und Steigerung der Energieeffizienz - das sind die Zukunftsenergien, auf die wir setzen. Für alternative Energien und deren Weiterentwicklung arbeiten rund 120 Mitglieder der unterschiedlichsten Kompetenzfelder im Netzwerk Energie Impuls OWL zusammen.

Nützliche Links

STARTSEITE KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ

Über Energie Impuls OWL

ÜBER UNS GESCHÄFTSSTELLE VEREINSVORSTAND PRESSE

Unsere Schwerpunkte

  • innovative Projekte
  • Wandel anstoßen
  • Zukunft leben
  • Klima schützen
Solarpreis
© 2022 Energie Impuls OWL e.V.