• Startseite
  • AKTUELLES
    • Termine
  • logo
  • PROJEKTE
    • Energie
      • Effizienz-Netzwerke
      • SynErgie OWL
      • FlexiEnergy
      • Microgrid-Labor
      • Energie 4.0
      • MakE.Mobile OWL
    • E-Mobilität
      • MakE.Mobile OWL
    • Sektorenkopplung
      • SynErgie OWL
    • Circular Economy
      • CirQuality OWL
    • Jugend & Zukunft
      • Bobby Car Solar Cup
      • Fight The Waste
      • Berufe.Machen.Klimaschutz
      • Make OWL
      • Zukunftsberufe
    • Gebäude
      • Bauforum OWL
      • Sanierungswettbewerb
    • International
      • GoBeEco
      • THENOVA
      • SCALE
      • Licht für Uganda
  • ÜBER UNS
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • JOBS
      • Kontakt
      • Presse
    • Vereinsvorstand
    • Satzung
    • Leitbild
    • Innovationsnetzwerke
  • MITGLIEDER
Kontakt
Mo - Fr: 09 - 17+49 521 44 818 370

ABGESAGT: SCALE - Smart City Management am 29. November 2021


Aufgrund steigender Inzidenzwerte und eines coronabedingten Ausfalls müssen wir die Veranstaltung leider absagen. Das Ausweichen auf ein virtuelles Format wäre technisch durchaus möglich, allerdings haben wir uns bewusst dagegen entschieden, weil so die geplante Dramaturgie der Veranstaltung nicht umgesetzt werden kann.


Was macht einen urbanen Lebensraum zur Smart City / Stadt der Zukunft? Welche Chancen und Risiken bietet die Digitalisierung in allen Lebensbereichen einer Stadt wie zum Beispiel der Energieversorgung, der Mobilität, in Gesundheit, Verwaltung, Bildung und Kultur oder öffentlicher Sicherheit?

Wie kann man die Prozesse der Digitalisierung in diesen Sphären so gestalten, dass sie zu mehr Lebensqualität und zu einer ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Entwicklung unserer Lebensräume beitragen?

Antworten auf diese Fragen will unser internationales, EU-gefördertes Forschungsprojekt Smart City Advanced Learning (kurz SCALE) mit der Qualifizierung von Smart City-Manager*innen in Deutschland, Spanien und Österreich finden. Auch das Projekt Open Innovation CIty mit der Pilotstadt Bielefeld hat das Thema Smart City im Fokus.

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und Energie Impuls OWL laden Sie herzlich zur Veranstaltung „Smart City Management“ ein

am Montag, 29. November 2021
ab 18 Uhr
in der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Ravensberger Straße 10 G, 33602 Bielefeld


Im Spannungsfeld von Theater und Wissenschaft erwarten Sie Performances und Kurzpräsentationen mit Projektergebnissen zum Thema „Smart City“.

Eine Teilnahme ist auch digital möglich. Es handelt sich um das Abschlussmeeting unserer deutschen Sektion, Sprache ist also auch deutsch.

Leiten Sie die Einladung gerne an interessierte Kolleg*innen weiter.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Diskurs.

Programm

Dienstag, November 9th, 2021Aktuelles, Allgemein, Internationales, Klimaschutz, Scale

guest
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle Beiträge

  • GoBeEco: Transnationales Meeting in Warschau
  • KUTENO Kunststofftechnik Nord 2022 – Schwerpunktthema Circular Economy
  • Die aktuelle Energiediskussion bei Energie Impuls OWL
  • Unser Praktikum bei Energie Impuls OWL

Unsere Themen

Bauforum Bauwirtschaft Berufsorientierung Bobby Car Solar Cup Circular Economy CirQuality OWL Demonstration Digitalisierung e-Learning E-Mobilität Energie Energie4.0 Erasmus+ Fridays for Future hackathon Hannovermesse Innovation it'sOWL Jugend forscht Jugendprojekte Klimaschutz Kreis Herford LEEN makeathon Make OWL Maker Faire OWL Messe Mitglieder Nachhaltigkeit NRW OWL Preisverleihung Sanierungswettbewerb Scale sei dabei SmartCity SynErgieOWL VDI Veranstaltung Verein Vortrag Windenergie Workshop Zertifizierung zirkuläre Wertschöpfung

Archiv

Erneuerbare Energien und Steigerung der Energieeffizienz - das sind die Zukunftsenergien, auf die wir setzen. Für alternative Energien und deren Weiterentwicklung arbeiten rund 120 Mitglieder der unterschiedlichsten Kompetenzfelder im Netzwerk Energie Impuls OWL zusammen.

Nützliche Links

STARTSEITE KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ

Über Energie Impuls OWL

ÜBER UNS GESCHÄFTSSTELLE VEREINSVORSTAND PRESSE

Unsere Schwerpunkte

  • innovative Projekte
  • Wandel anstoßen
  • Zukunft leben
  • Klima schützen
Solarpreis
© 2022 Energie Impuls OWL e.V.