Posts category: energieprojekte
Im Projekt FlexiEnergy entwickelt ein Konsortium aus Forschung und Wirtschaft ein Entscheidungsunterstützungssystem zur sektorübergreifenden Planung von Energiesystemen. Dieses unterstützt beteiligte Akteure im Transformationsprozess der Flexibilisierung und liefert Handlungsempfehlungen zur zukünftigen Gestaltung von kosteneffizienten, CO2-ärmeren und robusteren Energiesystemen.
WeiterlesenBerufswahl Mittelstand bei der Generation Y? Mit dieser Herausforderung beschäftigt sich unsere Challenge beim it’s OWL-Makeathon #horizonteOWL unter der Schirmherrschaft von NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Alles zum Makeathon und den 14 weiteren Challenges hier!
WeiterlesenAuch in diesen herausfordernden Zeiten sind wir natürlich weiterhin für Sie da: Diskutieren Sie bei unserem digitalen Energie Impuls OWL-Stammtisch mit uns und weiteren EIOWL-Mitgliedern anstehende Themen.
WeiterlesenAnlässlich des Petersberger Klimadialogs haben Politik und breite Teile der Wirtschaft deutliche Forderungen formuliert, die Chancen der Corona-Krise und der dadurch ausgelösten Hilfsprogramme gezielt für eine ambitionierte Klimapolitik und eine klimaschonende Ausrichtung der Wirtschaft zu nutzen.
WeiterlesenIntelligente Stromnetze, deren Komponenten und Akteure untereinander mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) kommunizieren und selbstständig ihre Prozesse optimieren können, bilden das sogenannte Internet der Energie (IoE). Welche Chancen und Risiken bringt nun das IoE mit sich?
WeiterlesenGelungene Klimaschutzkonzepte aus der Region OWL für Industrie und Gewerbe, Akzeptanz für erneuerbare Energien sowie erfolgreiches Lademanagement für die Elektromobilität mithilfe der betriebseigenen PV-Anlage waren nur einige der spannenden Themen, die am 06. Februar 2020 in der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld diskutiert wurden.
WeiterlesenDas heutige Energieversorgungssystem zeichnet sich durch vernetzte, geografisch verteilte Strukturen aus, die höchsten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards genügen müssen. Die Transformation dieses Systems auf eine nachhaltige und durch erneuerbare Energien geprägte Struktur ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts.
WeiterlesenAufgrund der Vielzahl von Anmeldungen für den Schüler-Klimagipfel in Herford gab es einen Zusatz-Schüler-Klimagipfel in Löhne!
WeiterlesenAzubi-Teams haben in diesem Jahr wieder erfolgreich nach Energie- und Ressourceneffizienzpotenzialen in ihren Unternehmen gesucht und dabei Einsparpotenziale in Höhe von rund 240.000 Euro entdeckt!
WeiterlesenUnser 2. Vorsitzender Bernd Tiemann hat auf dem 5. Dialogplattform Power-to-Heat am 12. und 13. September 2019 in Berlin unser Forschungsprojekt SynErgieOWL vorgestellt.
Weiterlesen