Sommerfest bei Auto Mattern

Von 11 – 17 Uhr findet ihr uns auf dem Gelände von Auto Mattern beim Sommerfest. Wir informieren über unsere aktuellen Projekte und haben auch eines der Vorjahresgewinnergefährte vom Bobby Car Solar Cup mit dabei. (Sonntag Probefahrten!)
10 Jahre Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET)

Von Erneuerbaren Energien bis zum Microgrid
Universität Paderborn, Hörsaal G, Liese-Dreyer-Weg, 33098 Paderborn
TheNova – Kostenfreie Trainings

Kostenfreie Trainings für Mitarbeitende von KMU rund um das Thema Teambuilding Kooperation Vielfalt Integration und Empathie und Kommunikation Selbst- und Fremdwahrnehmung Zusammenarbeit und Effizienz -Theater-based training for supporting innovations in enterprises
GoBeEco: Transnationales Meeting in Warschau

Für das zweite Präsenztreffen vom GoBeEco-Projekt mit unseren internationalen Partnern aus Portugal, Polen und Deutschland geht es nach Warschau. Monika Pieper ist für Energie Impuls OWL mit dabei!
KUTENO Kunststofftechnik Nord 2022 – Schwerpunktthema Circular Economy

10. – 12.05.2022 Besucht uns und unsere Projektpartner von CirQuality OWL auf der KUTENO im A2 Forum Rheda-Wiedenbrück.
Die aktuelle Energiediskussion bei Energie Impuls OWL
3. Diskussion am 26. April 2022 um 16 Uhr
Die Energiewelt ist in Bewegung wie lange nicht mehr. Zumindest im Diskussionsformat. Vielleicht geht es Ihnen auch so: vieles wird durcheinander geworfen, unsauber argumentiert, Mengengerüste vernachlässigt usw. …
Unser Praktikum bei Energie Impuls OWL

Vier Schülerinnen vom Helmholtz-Gymnasium waren interessiert, wie die Energiewende funktioniert vor allem, wer die Beteiligten sind. Für ihr zweiwöchiges Schülerpraktikum zur Berufsorientierung kamen sie zu Energie Impuls OWL.
FlexiEnergy – Sektorübergreifende Energiesystemplanung: Abschlussveranstaltung

Im Projekt FlexiEnergy haben wir gemeinsam mit einem Konsortium aus Forschung und Wirtschaft ein Entscheidungsunterstützungssystem zur sektorübergreifenden Planung von Energiesystemen entwickelt. Dieses unterstützt beteiligte Akteure im Transformationsprozess der Flexibilisierung und liefert Handlungsempfehlungen zur zukünftigen Gestaltung von kosteneffizienten, CO2-ärmeren und robusteren Energiesystemen.
Schüler*innen erarbeiten in der Sennestadt die Stadt der Zukunft

22 Schüler*innen der 9. Stufe des Hans-Ehrenberg-Gymnasium erarbeiteten im Rahmen unseres Projekts Berufe.Machen.Klimaschutz in der Sennestadt, wie die Stadt sich in Zukunft entwickeln soll und welche Berufe hierfür vonnöten sind.
Aufbruch 2022
Wie ist die Stimmung in der Region zu Beginn des Jahres, ist so etwas wie Aufbruch zu spüren? Womit beschäftigen sich Verantwortliche in den Unternehmen im Hinblick auf Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften? Energie Impuls OWL und markt & wirtschaft haben gemeinsam einen Wettbewerb initiiert, der Unternehmen der Region aufgerufen hat, ihre Projekte und Aktivitäten zu präsentieren.