Ziel des Projekts ist es, die digitalen Kompetenzen von Pädagogen in der Bildung zu entwickeln, damit sie in der Lage sind, die Lernenden zu Verhaltensänderungen bei ökologischen Gewohnheiten zu inspirieren und sie über die bestmöglichen Wege dazu zu unterrichten. Daran arbeiten neben Energie Impuls OWL fünf weitere Projektpartnerinstitutionen aus Polen, Portugal und Deutschland. Es wird im Zuge des Projekts neben dem Digital Edu Skills Handbuch, durch das Pädagogen ihre Fähigkeiten im Design von digitalen Trainings verbessern können, außerdem eine webbasierte Applikation entwickelt, die den Lernenden vermittelt, wie sie klimafreundlicher leben können. Weitere Einzelheiten werden im Laufe des Projekts folgen.
Das Projekt wird aus Mitteln der Europäischen Union gefördert.