Zukunft gestalten
Energie Impuls OWL - Das Netzwerk für Zukunftsenergien
Wir treiben die Energiewende und den Wandel zu zirkulärer Wertschöpfung für eine nachhaltige Entwicklung in der Region Ostwestfalen-Lippe voran. Dazu gehören wirksame Prozesse und Technologien, kompetente Macher*innen und eine positiv begleitende, kooperative Kultur in der Region. Die regionalen Potenziale für den Beitrag zur globalen Entwicklung sollen gehoben werden.
Deshalb ist unsere Mission:
Wir befähigen Menschen in der Energiewende zusammenzuarbeiten und neue Wege zu gehen. Dabei fokussieren wir uns auf ein intelligentes, resilientes Energiesystem auf der Basis von erneuerbaren Energien, Effizienz und Flexibilität. Die Circular Economy fokussieren wir vor allem im Bereich Energie und Bauen. Im Bereich Energie und Bauen ist auch die Circular Economy von wesentlicher Bedeutung.
Unsere Zielgruppen sind Umsetzer*innen, Anwender*innen, Expert*innen aus der Praxis, in Forschung und Entwicklung sowie die junge Generation(en).
Dabei setzen wir auf folgende Instrumente: Vernetzung unterschiedlicher Akteur*innen (inter-, transdisziplinär und sektorübergreifend), in prozess- und ergebnisorientierten (Veranstaltungs-) Formaten. Wir überführen Ideen in Projektskizzen, um Pilot-, Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit breiter Beteiligung durchzuführen.
Stimmen aus dem Netzwerk


Neues aus dem Netzwerk

Letzter Feinschliff für die Solarrenner der Schüler:innenteamsFeinschliff für die Solarflitzer: RTB gibt Schüler:innen-Teams wichtige Tuning-TippsLetzter Feinschliff für die Solarrenner der Schüler:innenteams
RTB richtet Tuning- und Design-Werkstatt für die Teilnehmenden des Solar Racing Cups 2025 aus

Solarenergie trifft Teamgeist: Schüler:innen bereiten sich bei Tuning-Werkstatt bei der Röhe Elektrotechnik GmbH & Co. KG auf den Solar Racing Cup vor
Röhe richtet Tuning-Werkstatt im Rahmen des Solar Racing Cups 2025 aus

Technik hautnah erleben – Tuning-Werkstatt bei Weidmüller begeistert Schüler:innen
Weidmüller richtet Tuning-Werkstatt im Rahmen des Solar Racing Cups 2025 aus

Heiße Tipps für die Solarrenner der Schüler:innenteams
Barczewski richtet Tuning- und Design-Werkstatt für die Teilneh-menden des Solar Racing Cups 2025 aus

Wir bauen Brücken in eine nachhaltige Zukunft!
KUTENO Vom 13. – 15. Mai 2025 haben wir auf der KUTENO in Bad Salzuflen (Halle 20) mit Akteur*innen vor Ort über zirkuläre Wertschöpfung gesprochen – über wirtschaftliche Chancen, wahrgenommene

20 Jugendliche starten mit der IMA Innovationsmanufaktur Gütersloh GmbH in den Solar Racing Cup 2025
Berufsorientierungsprojekt bringt regenerative Energien und regionale Unternehmen zusammen