THENOVA: Innovative theaterbasierte Trainingsformate
GoBeEco - Gamifizierung umweltfreundlicher Lebensweise in der Erwachsenenbildung: Wir sind teil der EU-geförderten strategischen Partnerschaft im Erasmus+ Programm GoBeEco
Der Kreis Herford geht beim Klimaschutz mit dem Sanierungswettbewerb voran: Jetzt mitmachen!
Mit MakE.Mobile OWL treten kompetente Akteure für eine sinnvolle Strategie der Elektromobilität in OWL an.
Mit dem Projekt CirQualityOWL realisieren die Innovationsnetzwerke zusammen mit dem VDI OWL und der FH Bielefeld ein Capacity Building, um den zukunftsfesten Produktionsstandort OWL umzusetzen.
Im Microgrid-Labor wird ein dezentrales, flexibles, sektorübergreifendes und intelligentes Energiesystem realisiert .
Der Bobby Car Solar Cup: ein Schülerwettbewerb in OWL in Kooperartion mit dem VDI e.V. OWL und der Bundesagentur für Arbeit
Energie Impuls OWL erleichtert mit den Lernenden Energieeffizienz-Netzwerken die Arbeit der Energieverantwortlichen in den ostwestfälischen Industrieunternehmen.
Smart Cities Advanced Learning: Wir sind teil der EU-geförderten strategischen Partnerschaft im Erasmus+ Programm SCALE
Make OWL fördert die Gründerkultur in Ostwestfalen-Lippe: Bereits bestehende Initiativen sollen mit der regionalen Wirtschaft, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, den zdi-Zentren der Region sowie der Kreativwirtschaft und Zivilgesellschaft vernetzt werden.
Im jährlich stattfindenen Bauforum OWL beleuchten Expertinnen und Experten in Workshops, Vorträgen und Gesprächen aktuelle Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Bauwirtschaft und Energie.
Eins der vorrangigen Ziele von Energie Impuls OWL ist die Begeisterung von jungen Menschen für Erneuerbare Energien und Zukunftstechnologien.
Vor dem Hintergrund des Spitzenclusters it´s OWL und den Kompetenzen der Region beim Thema Industrie 4.0 machen sich nun zehn namhafte Akteure auf den Weg, OWL mit Hilfe der Digitalisierung intelligenter zu machen.
Das Energiesystem der Zukunft erfolgreich gestalten - Mit unserem Projekt FlexiEnergy
Ein Solarsystem für den Ort Kosaroza in Uganda, der bisher keinen Zugang zum öffentlichen Stromnetz hatte.
In diesem EU-EFRE-Projekt wird untersucht, wie sonst abgeregelte erneuerbare Energie durch ein börsenpreisoptimiertes, kostengünstiges Steuerungsverfahren gezielt in Wärmeanwendungen und E-Mobilität in Privathaushalten übergeleitet werden kann.