🚗☀️ E-Auto mit Solarstrom laden – effizient und nachhaltig

Mit einer PV-optimierten Ladestation lässt sich überschüssiger Solarstrom direkt für das Laden des E-Autos nutzen. Das erhöht den Eigenverbrauch, senkt Stromkosten und entlastet das Netz.

Durch intelligente Steuerung kann die Ladeleistung an die aktuelle Solarproduktion angepasst werden – eine sinnvolle Lösung für lokale nachhaltige Mobilität.

Die FlexLabQuartier Partner Hochschule Bielefeld und Westaflexwerk GmbH entwickeln gemeinsam eine intelligente Ladesteuerung mit dem Ziel, lokal erzeugten Strom aus PV-Anlagen optimal für das Laden von Elektrofahrzeugen zu nutzen. Basierend auf einer Einspeiseprognose der PV-Anlagen für die nächsten Tage werden mittels linearer Optimierung optimale Ladezeitfenster identifiziert. Diese Ladeempfehlungszeiten bekommen die Nutzer:innen über eine Webapplikation zur Verfügung gestellt.

Unterstützt werden wir bei diesem Vorhaben von den assoziierten Partnern von FlexLabQuartier Stadtwerke Bielefeld GmbH und Sennestadt GmbH.

Bei Fragen zur PV-optimierten Ladestation wendet euch an Melina Gurcke (Hochschule Bielefeld).

Gefördert von EU und Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW.

Ähnliche Posts

Das Team vom Solar Racing Cup sagt DANKE!

Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder über die tatkräftige Unterstützung engagierter Partner aus der Region in unserem Projekt Solar Racing Cup freuen. Unseren besonderen Dank richten wir an den Projektförderer, den Hauptsponsor und die Unternehmenspartner.

Weiterlesen