30 Jugendliche starten an der TH OWL in den Solar Racing Cup 2025

Berufsorientierungsprojekt Solar Racing Cup bringt beim zweiten Kickoff regenerative Energien näher

Lemgo, 07. April 2025. 30 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Lippe haben am Montag offiziell den Startschuss für den Solar Racing Cup 2025 gegeben. Beim Kickoff-Event in der SmartFactoryOWL in Lemgo erhielten sie spannende Einblicke in das Reallabor für die Industrie der Zukunft und erneuerbare Energien.

Die vier Teams von der Heinz-Sielmann-Schule Oerlinghausen, der Realschule Aspe, dem Rudolph-Brandes-Gymnasium Lohfeld und der Peter Gläsel Schule Detmold entwickeln in den kommenden Monaten gemeinsam mit Partnerunternehmen solarbetriebene Rennwagen. Ihr Ziel: eine erfolgreiche Teilnahme am Rennen am 14. September auf dem Gelände von Westfalen Weser in Herford.

Technik erleben und Zukunftsberufe entdecken

Die Veranstalter des Solar Racing Cups, der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) OWL und Energie Impuls OWL, möchten junge Menschen für Technik und zukunftsorientierte Berufe begeistern. „Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen erleben die Jugendlichen Technik hautnah und entdecken ihre eigenen Fähigkeiten“, erklärt Projektleiterin Monika Pieper von Energie Impuls OWL. „Viele Teilnehmende haben sich in den vergangenen Jahren dadurch inspirieren lassen und ihren Berufswunsch gefunden.“

Ein praxisnaher Start in der SmartFactoryOWL

In der SmartFactoryOWL erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Auftakt nicht nur ihre Bausätze für den Wettbewerb, sondern auch spannende Einblicke in das Reallabor, das Technologien rund um die industrielle und intelligente Automatisierung zeigt. Zudem durften sie sich einen echten Rennwagen des OWL-Racing-Teams anschauen und den Teammitgliedern Fragen rund um Rennen, Teamarbeit und Beruf stellen.

Wettbewerb mit spannenden Herausforderungen

Nun beginnt für die Teilnehmenden die spannende Phase des Konstruierens, Tüftelns und Schraubens. Neben der Auszeichnung für die schnellsten Rundenzeiten gibt es am 14. September zahlreiche weitere Preise zu gewinnen, etwa für technische Kreativität, das beste Design oder das mitreißendste Teamvideo.

Unterstützung durch regionale Unternehmen

Die Agentur für Arbeit fördert das Projekt seit vielen Jahren, ebenso engagieren sich zahlreiche Unternehmen der Region, darunter die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG und WestfalenWIND.

Auch neue Teams aus ganz Ostwestfalen-Lippe können noch mitmachen. Interessierte Schulen und Unternehmen sind eingeladen, sich bis Ende April 2025 für den Solar Racing Cup anzumelden und ihre eigenen Ideen für einen Solarracer umzusetzen. Unternehmen haben die Chance, ihr technisches Know-how weiterzugeben und Nachwuchstalente zu entdecken.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.solar-racing-cup.de
Kontakt: Monika Pieper, Tel. 0521 44818-370, E-Mail: pieper@energie-impuls-owl.de

Projekt- und Förderpartner

Ähnliche Posts