100% Erneuerbare Energien in Stadt und Land

Gelungene Klimaschutzkonzepte aus der Region OWL für Industrie und Gewerbe, Akzeptanz für erneuerbare Energien sowie erfolgreiches Lademanagement für die Elektromobilität mithilfe der betriebseigenen PV-Anlage waren nur einige der spannenden Themen, die am 06. Februar 2020 in der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld diskutiert wurden.

Gelungene Klimaschutzkonzepte aus der Region OWL für Industrie und Gewerbe, Akzeptanz für erneuerbare Energien sowie erfolgreiches Lademanagement für die Elektromobilität mithilfe der betriebseigenen PV-Anlage waren nur einige der spannenden Themen, die am 06. Februar 2020 in der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld diskutiert wurden. Auf Einladung der EnergieAgentur.NRW und des Landesverbands Erneuerbare Energien – Regionalverband Ostwestfalen-Lippe trafen sich interessierte Bürger*innen, Unternehmen, Kommunen und Investorenzu dieser Fachtagung.

Energie Impuls OWL-Geschäftsführer Klaus Meyer moderierte die Veranstaltung.

Ähnliche Posts

Probefahrten bestanden: Erfolgreicher Solar-Rennwagen-Bau auf dem Abenteuerspielplatz

Vom 19. bis 22. August wurde der Abenteuerspielplatz „Schelpmilser Weg“ in Baumheide zur Zukunftswerkstatt: Im Rahmen des Sommer-Workshops „Solar-Rennwagen selber bauen!“ konstruierten technikinteressierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ihre eigenen solarbetriebenen Rennfahrzeuge – umgebaute Bobby Cars mit Elektromotor und Akkus, die mithilfe einer mobilen Photovoltaik-Station aufgeladen werden können. Pünktlich am Freitagnachmittag war es vollbracht: Der erste auf dem Abenteuerspielplatz selbstgebaute Solarracer bestritt erfolgreich zahlreiche Probefahrten.

Weiterlesen