Energie 4.0

Klimaschutz, Energie und Bauen im Energie 4.0 Umfeld

Unter dem Titel ‚Klimaschutz, Energie und Bauen im Industrie 4.0-Umfeld‘ hat Energie Impuls OWL im Zeitraum 2016 bis 2019 gemeinsam mit der Hochschule OWL, der Fachhochschule Bielefeld, dem Campus Minden und der Klimawoche Bielefeld sowie mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen ein intelligentes Energiesystem für OWL erarbeitet.

Die Ergebnisse der zehn Einzelprojekte floßen schließlich in der ‚OWL Arena 4.0‘ zusammen. Weitere Projekte waren u.a. ‚Lebensmittel 4.0‘, ‚Business 4.0‘, ‚Arbeit 4.0‘ oder ‚Gesundheit 4.0‘.

"Dezentrales Labor" als Plattform zur Entwicklung gemeinsamer Lösungen

Zielsetzung

Als Kern des Projekts bietet das ‚Dezentrale Labor‘ allen Interessierten aus Wissenschaft, Handwerk, Unternehmen und Zivilgesellschaft die perfekte Plattform, um die heute noch abstrakt erscheinenden Lösungen zur Energieflexibilität im Gesamtzusammenhang gemeinsam zu erarbeiten. Es vernetzt die Themen mit Menschen und realen Infrastrukturen und bildet die Basis für die gemeinschaftliche Entwicklung der nahen Zukunft zum Thema Digitalisierung in den Bereichen Klimaschutz, Energie und Bauen: Umweltschonende Energiesysteme aus erneuerbaren Ressourcen, die Entwicklung intelligenter Gebäude im Bestand und Neubau oder die Entwicklung von intelligenten Lösungen für eine dezentrale Energieversorgung.

Diese Plattform liefert Ihnen einen direkten Zugang zu den aktuellen Themen, Produkten und Dienstleistungen der Digitalisierung und beschreibt die Marktveränderungen durch 4.0. Lernen Sie von Best Practice-Projekten, informieren Sie sich bei spannenden Veranstaltungen und bringen Sie Ihre eigenen Kompetenzen und Erfahrungen rund die Themen Energie und Bauen ein. Legen Sie im Austausch mit den weiteren Akteuren die Basis für neue Kooperationen und für neue Geschäftsmodelle. Seien auch Sie dabei!

Ansprechpartnerin

Carolin Pieper

Projektmanagerin

0521 44818373
c.pieper@energie-impuls-owl.de

Aktuelles aus dem Projekt

„Spielend“ zu mehr Energieeffizienz und besseren Prozessen

„Nachhaltig inspiriert – Energieeffizienz im Unternehmen“ hieß die gemeinsame Veranstaltung vom Netzwerk „Unternehmen Zukunft“ und Energie Impuls OWL. Dort verbanden wir knallharte Informationen zu gesetzlichen Regelungen, wie dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und den Anforderungen gemäß ISO 50001 und EMAS mit einem Planspiel für die Unternehmenspraxis.

Weiterlesen »

18. Energieforum OWL

Wie kann die Wärmewende gelingen? Wie kann zukünftig auf fossile Energieträger weitestgehend verzichtet werden.? Welche Temperaturniveaus können mit welcher Technologie erreicht werden? Diese und weitere Fragen möchten wir gern gemeinsam mit der IHK Lippe zu Detmold und Energieimpuls OWL e. V. im Rahmen des 18. Energieforums Ostwestfalen-Lippe aufgreifen.

Weiterlesen »

Projektinfos

Projektlaufzeit: 5.2016 – 4.2019

 

Geförderte Partner

  • TH OWL
  • Hochschule Bielefeld (ITES)
  • Energie Impuls OWL e. V.
  • KlimaWoche Bielefeld e.V.

gefördert durch

Energie 4.0 unterstützt die folgenden Sustainable Development Goals (SDG's) der UN:

Am 25. September 2015 verabschiedeten 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen 17 Ziele, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen, Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu bekämpfen, den Klimawandel zu bekämpfen und den Wohlstand für alle im Rahmen einer neuen Agenda für nachhaltige Entwicklung zu sichern. Jedes Ziel hat spezifische Unterziele, die in den nächsten 15 Jahren erreicht werden sollen. Mit unseren Projekten tragen wir zu der Erreichung einzelner Ziele im Raum Ostwestfalen-Lippe positiv bei.