Berufe.Machen.Klimaschutz
Für Schüler*innen aus ganz OWL mit zündenden Ideen für den Klimaschutz!
Ihr habt eine zündende Idee für eine nachhaltigere Zukunft? Unsere Projektpartner haben die notwendigen Mittel und Werkzeuge zur Umsetzung eurer Idee. It’s a match!
BERUFE.MACHEN.KLIMASCHUTZ ist das Projekt für die aktive Gestaltung eurer Zukunft. Während ihr eure Idee mit der Unterstützung eines regionalen Unternehmens und Energie Impuls OWL in die Realität umsetzt, erlebt ihr gleichzeitig, wie eure Vorstellungen von Nachhaltigkeit – mit der Wahl des passenden Berufs – Wirklichkeit werden können. Fachleute, insbesondere Auszubildende und Studierende, aus den Unternehmen, stellen euch ihre Arbeit und Innovationen für den Klimaschutz vor. Es werden die Herausforderungen der Zukunft beleuchtet und Wege aufgezeichnet, wie ihr nach eurem Schulabschluss einen aktiven Beitrag leisten könnt.
It's a match!
Worauf wartet ihr also?
Bildet ein Schüler*innen-Team aus ca. 5-10 Jugendlichen und meldet euch mit eurer Projektidee an. Falls ihr nicht bereits ein Unternehmen gefunden habt, das euch mit praktischem Knowhow, wertvollen Tipps und den notwendigen Mitteln bei der Umsetzung eurer Idee unterstützt, „matchen“ wir euch mit einem passenden Unternehmen.
Gemeinsam mit eurem Kooperationsunternehmen könnt ihr eure Idee umzusetzen, um die Ergebnisse eurer Arbeit beim abschließenden Ideenfestival anderen Schüler*innen-Teams, Unternehmensvertreter*innen und interessierten Zuschauer*innen zu präsentieren. Es warten Urkunden und viele attraktive Preise auf euch!
Im Projekt BERUFE.MACHEN.KLIMASCHUTZ bekommt ihr zudem die Möglichkeit, eure Projektidee auf weiteren ausgewählten Veranstaltungen der Region vorzustellen sowie die Kooperationsunternehmen der anderen Schüler*innen-Teams zu besichtigen.
Teilnahmebedingungen
- Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 8 aus einer der sieben Teilregionen OWL’s (Kreis Herford, Minden-Lübbecke, Paderborn, Höxter, Lippe, Gütersloh oder der Stadt Bielefeld)
- Eine Betreuungsperson / Lehrer*in
- Pro Schule können drei verschiedene Projektideen eingereicht werden
Projektideen
Ihr würdet gerne teilnehmen aber es fehlt euch noch die zündende Idee? Hier findet ihr eine Auswahl an Projektideen die sich gut umsetzen lassen.

Vertical Garden
Hoch stapeln, statt auf dem Boden Deines Balkons oder Deiner Terrasse bleiben, ist beim vertikalen Gärtnern ausdrücklich erwünscht. Bei der Art der Gartengestaltung auf Balkon und Terrasse werden statt klassischer Beete, Pflanzregale, Hängeampeln oder komplette Pflanzwände benutzt.
Denn wo wenig Platz vorhanden ist, wie in urbanen Gebieten, muss man erfinderisch werden, um eine eigene Blütenpracht oder Ernte hervorzubringen. Aber auch auf dem Land will der vorhandene Platz effizient genutzt werden. Dazu kann die Ernte auch richtig üppig ausfallen. Ein vertikaler Garten ist also ein absoluter Gewinn und kann auch noch in guter alter DIY Manier hergestellt werden.
Solarladestation
Wer kennt es nicht, schon wieder ist der Akku leer und der Tag ist noch so lang. Mit einer kleinen Solarladestation schafft ihr Abhilfe! Sei es für Handys oder E-Fahrräder, die kleinen Sonnentankstellen werden immer häufiger benötigt und eignen sich hervorragend für ein Schüler*innen-Projekt.
Ein leerer Akku? Not on my watch!

Für Unternehmen
Sie möchten die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv vorantreiben und gleichzeitig den Fachkräftenachwuchs von Morgen für Ihr Unternehmen begeistern? Melden Sie sich jetzt als Sponsor des Projektes BERUFE.MACHEN.KLIMASCHUTZ an.
Projektpartner



Aktuelles aus dem Projekt

Unser Praktikum bei Energie Impuls OWL
Vier Schülerinnen vom Helmholtz-Gymnasium waren interessiert, wie die Energiewende funktioniert vor allem, wer die Beteiligten sind. Für ihr zweiwöchiges Schülerpraktikum zur Berufsorientierung kamen sie zu Energie Impuls OWL.

Schüler*innen erarbeiten in der Sennestadt die Stadt der Zukunft
22 Schüler*innen der 9. Stufe des Hans-Ehrenberg-Gymnasium erarbeiteten im Rahmen unseres Projekts Berufe.Machen.Klimaschutz in der Sennestadt, wie die Stadt sich in Zukunft entwickeln soll und welche Berufe hierfür vonnöten sind.

VDI-Medaille für Klaus Meyer
Klaus Meyer, Gründer und Vorsitzender von Energie Impuls OWL, wurde für seinen ehrenamtlichen Einsatz im VDI jetzt mit der VDI Medaille geehrt.
Projektinfos
Für Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 8 aus ganz Ostwestfalen-Lippe
Projektlaufzeit: 2024
Unterlagen für Interessierte
Projektpartner
- Energie Impuls OWL e. V.
- Agentur für Arbeit
- VDI OWL
gefördert durch

B.M.K. unterstützt die folgenden Sustainable Development Goals (SDG's) der UN:
Am 25. September 2015 verabschiedeten 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen 17 Ziele, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen, Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu bekämpfen, den Klimawandel zu bekämpfen und den Wohlstand für alle im Rahmen einer neuen Agenda für nachhaltige Entwicklung zu sichern. Jedes Ziel hat spezifische Unterziele, die in den nächsten 15 Jahren erreicht werden sollen. Mit unseren Projekten tragen wir zu der Erreichung einzelner Ziele im Raum Ostwestfalen-Lippe positiv bei.