Westfalen Weser Netz GmbH

Regionaler Energiedienstleister

Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) ist ein Teil der Westfalen Weser Gruppe (WW), welche vollständig im Besitz von Kommunen und Kreisen aus Ostwestfalen-Lippe und dem Weserbergland steht. Die Unternehmensgruppe sieht sich als regionaler Energiedienstleister. Als Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber nimmt die WWN eine zentrale Rolle in der Unternehmensgruppe ein und betreibt Strom-, Gas- und Wassernetze in der Region. Neben der WWN betreibt die Energieservice Westfalen Weser (ESW) öffentliche, industrielle und private erneuerbare Energieanlagen, Wärmenetze und deutschlandweit Ladeinfrastruktur über ihre Tochtergesellschaft Westfalen Weser Ladeservice. Zudem bietet die ESW ein umfassendes Dienstleistungsportfolio, das unter anderem die kommunale Wärmeplanung zur Unterstützung bei der kommunalen Entwicklung sowie die gesamtenergetische Optimierung von Industrieenergiesystemen umfasst.

Rolle im Projekt

Für die Dienstleistungen der kommunalen Wärmeplanung und der gesamtenergetischen Optimierung wurden bereits Daten- und Berechnungsmodelle entwickelt, die es ermöglichen, sowohl technisch als auch wirtschaftliche sinnvolle Lösungen unter Berücksichtigung einer nachhaltigen Entwicklung zu konzeptionieren. Hiermit kann Westfalen Weser einen wertvollen Beitrag zum Gelingen des Projektes leisten.

Ansprechpartner*in bei WWN

Robin Kreipe

Projektmanager

05251 503 6551

 

Arne Lazar

Projektmanager

05251 503 6565

 

Jan Bornemann

Projektinfos

Projektlaufzeit: 3.2024 – 2.2027

Konsortialführerin: Energie Impuls OWL e.V.

Geförderte Partner

  • Energie Impuls OWL e.V.
  • Hochschule Bielefeld
  • Horizonte Group Technik
  • Universität Paderborn/ SI-Lab
  • Stadtwerk Verl GmbH
  • Westaflexwerk GmbH
  • Westfalen Weser Netz GmbH

Assoziierte Partner

  • Gemeinde Borchen
  • Sennestadt GmbH
  • Stadt Verl
  • Stadtwerke Bielefeld
  • Digitalisierungsbüro Bielefeld
  • Kreis Paderborn
  • Stadt Paderborn
  • Kreis Gütersloh
  • COMMUNA-metall GmbH
  • Neue Mobilität Paderborn e.V.

gefördert durch

FlexLabQuartier unterstützt die folgenden Sustainable Development Goals (SDG's) der UN:

Am 25. September 2015 verabschiedeten 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen 17 Ziele, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen, Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu bekämpfen, den Klimawandel zu bekämpfen und den Wohlstand für alle im Rahmen einer neuen Agenda für nachhaltige Entwicklung zu sichern. Jedes Ziel hat spezifische Unterziele, die in den nächsten 15 Jahren erreicht werden sollen. Mit unseren Projekten tragen wir zu der Erreichung einzelner Ziele im Raum Ostwestfalen-Lippe positiv bei.