Westaflexwerk GmbH
Westaflex stellt lufttechnische Bauteile mit akustischer Wirksamkeit her. Diese flexiblen und starren Elemente aus Edelstahl und Aluminium werden eingesetzt zur Luftführung in Schienenfahrzeugen, im Bereich Automotive/ Caravan sowie der Haustechnik. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Gütersloh.
Rolle im Projekt
Aus dem Bereich der Haustechnik sollen die sog. „Kontrollierte Wohnungslüftung (WAC)“ sowie „Ladelösungen für Elektroautos (Ladefoxx)“ in diesem Kooperationsprozess zur Anwendung kommen.
Ansprechpartner Westaflex

Peter Westerbarkey
Projektinfos
Projektlaufzeit: 3.2024 – 2.2027
Konsortialführerin: Energie Impuls OWL e.V.
Geförderte Partner
- Energie Impuls OWL e.V.
- Hochschule Bielefeld
- Horizonte Group Technik
- Universität Paderborn/ SI-Lab
- Stadtwerk Verl GmbH
- Westaflexwerk GmbH
- Westfalen Weser Netz GmbH
Assoziierte Partner
- Gemeinde Borchen
- Sennestadt GmbH
- Stadt Verl
- Stadtwerke Bielefeld
- Digitalisierungsbüro Bielefeld
- Kreis Paderborn
- Stadt Paderborn
- Kreis Gütersloh
- COMMUNA-metall GmbH
- Neue Mobilität Paderborn e.V.
gefördert durch
FlexLabQuartier unterstützt die folgenden Sustainable Development Goals (SDG's) der UN:
Am 25. September 2015 verabschiedeten 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen 17 Ziele, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen, Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu bekämpfen, den Klimawandel zu bekämpfen und den Wohlstand für alle im Rahmen einer neuen Agenda für nachhaltige Entwicklung zu sichern. Jedes Ziel hat spezifische Unterziele, die in den nächsten 15 Jahren erreicht werden sollen. Mit unseren Projekten tragen wir zu der Erreichung einzelner Ziele im Raum Ostwestfalen-Lippe positiv bei.