Erstes Treffen des achten LEEN OWL Netzwerks

Am 3. April 2025 fand das erste Treffen des achten LEEN OWL Netzwerks bei der MöllerGroup GmbH statt.

Die Teilnehmer:innen bekamen im Begrüßungsvortrag von Ansgar Ottensmann Einblicke in die 300jährige Geschichte, Entwicklung und die heutige datengestützte Energieoptimierung des Betriebs. Außerdem erlebten sie eine spannende Betriebsführung mit dem Fokus auf Energieoptimierungen, insbesondere bei der Abwärmenutzung.

💡 Weitere Highlights des Treffens:

  • Erfahrungsaustausch: Die Teilnehmer:innen teilten wertvolle Einblicke und Best Practices zur Energieeinsparung.
  • Innovative Ansätze: Diskussionen über die Integration von E-Mobilität, flexible Lasten und die Nutzung von Abwärme.
  • Zukunftsorientiert: Fokus auf Industrie 4.0 und Klimaneutralität.
  • Expertenvortrag: Prof. Dr.-Ing. Jens Haubrock. Dr.-Ing. Haubrock von der Hochschule Bielefeld hielt einen inspirierenden Vortrag zum Thema „Die Energieversorgung der Zukunft – Perspektiven aus und für OWL“. Anschließend wurde rege dirkutiert.

Das Lernende Energieeffizienz-Netzwerk „LEEN OWL“ existiert seit 2008 und hat sich seitdem als wertvolle Plattform für den Austausch und die Implementierung von Energieeffizienzmaßnahmen etabliert. Fachlich begleitet wird das LEEN OWL Netzwerk durch die HORIZONTE-Group Technik GmbH, für die gestern Lissa Rakus für die Teilnehmenden vor Ort war. Ebenfalls beim Treffen dabei war Arne Potthoff von der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihre engagierte Teilnahme! Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft. 🌍

Teilnehmende Unternehmen im achten LEEN OWL Netzwerk: Arvato Systems, Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG, Gerresheimer Bünde GmbH, Hormann KG Verkaufsgesellschaft, IHK Lippe zu Detmold, KEB Automation KG, MöllerGroup GmbH, Naue Group GmbH & Co. KG (Espelkamp), Phoenix Contact, STUTE Nahrungsmittelwerke GmbH & Co. KG, ZF Group Friedrichshafen AG – Werk Bielefeld

Ähnliche Posts