Zuvor hatten insgesamt 18 Kinder und Jugendliche in wechselnder Zusammensetzung vier Tage lang an ihrem Vorhaben gesägt, gebohrt, gefeilt und geschraubt. Dabei bewiesen sie Kreativität, handwerkliches Geschick und Teamgeist. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch bei der Starrag Technology GmbH am Mittwoch: Gleich vier Auszubildende des dritten Lehrjahrs nahmen sich einer Delegation der Teilnehmenden an und bearbeiteten mit ihnen zusammen die Fahrzeugrahmen. Die jungen Teilnehmenden lernten dabei, wie man professionell Bleche biegt und Löcher bohrt und gewannen zudem spannende Einblicke in die Welt der Technik und eine echte Werkstatt in einem lokalen Betrieb.






Der Workshop verband praktisches Arbeiten mit technischem Verständnis und bot eine inspirierende Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Thema erneuerbare Energien auseinanderzusetzen. Nach Abschluss des Feintunings stehen bald beide Fahrzeuge auf dem Abenteuerspielplatz bereit und können dort vor Ort genutzt werden. Die Probefahrten waren bereits ein voller Erfolg und zauberten den Fahrerinnen und Fahrern ein breites Lächeln ins Gesicht. „War cool!“, sagten die Teilnehmenden im Anschluss. Besonders gut gefiel ihnen dabei, Erfahrungen in der Materialbearbeitung zu sammeln, der Besuch bei Starrag Technology (Gruppenbild im Unternehmen mit Tim Heinemann und den Auszubildenden im 3. Lehrjahr) sowie natürlich das anschließende gemeinsame Eisessen.
Die Aktion wurde von Energie Impuls OWL im Rahmen des von der Stadt Bielefeld geförderten Projekts „Zukunft?Machen!“ durchgeführt. Projektpartner sind das Freizeitzentrum Baumheide (FZZ), der Abenteuerspielplatz „Schelpmilser Weg“ und der AWO Kreisverband Bielefeld.
Wir danken allen Teilnehmenden, Partnern und Unterstützenden für ihr Engagement und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte, die Technik, Nachhaltigkeit und Kreativität verbinden!
Projektpartner




Gefördert durch:
