Erstes Solarcamp in Bielefeld – Jetzt anmelden!

In den Herbstferien 2025 in NRW findet das erste Solarcamp Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld statt. Dabei lernen die bis zu 20 Teilnehmenden alle Grundlagen für die Montage von Photovoltaik-Modulen auf dem Dach. In der ersten Woche werden sie theoretisch und praktisch geschult. In der zweiten Woche geht’s in ein Praktikum in einem echten Installationsbetrieb. Die Stadt Bielefeld fördert das Solarcamp im Rahmen des Projekts Zukunft? Machen! 

Das ist das Ziel:

Wir wollen die Energiewende vorantreiben und jungen Menschen zwischen 16 und ca. 30 Jahren berufliche Perspektiven aufzeigen. Im Solarcamp lernen sie nicht nur das Handwerk der PV-Montage, sondern auch verschiedene Berufe in Technik und Handwerk kennen sowie Unternehmen als mögliche Ausbildungsbetriebe. Die Teilnehmenden erhalten anschließend eine Teilnahmebescheinigung und ein Zertifikat zur „Elektrotechnisch unterwiesenen Person“.

Das ist mit drin:

Das Camp beinhaltet Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung im Freizeitzentrum Baumheide (FZZ). Die Praxis findet an Übungsdächern im Handwerksbildungszentrum (HBZ) in Brackwede statt.

Die Zielgruppen:

Vor allem möchten wir Zielgruppen erreichen, die in der beruflichen Orientierung oder Umorientierung sind – etwa Schüler:innen, junge Erwachsene, auch ohne Ausbildungsabschluss oder Arbeitsplatz, Studierende oder auch Studienabbrecher:innen.

Weitere Infos und Anmeldung: www.solarcamp-ostwestfalen-lippe.de

Ähnliche Posts

Probefahrten bestanden: Erfolgreicher Solar-Rennwagen-Bau auf dem Abenteuerspielplatz

Vom 19. bis 22. August wurde der Abenteuerspielplatz „Schelpmilser Weg“ in Baumheide zur Zukunftswerkstatt: Im Rahmen des Sommer-Workshops „Solar-Rennwagen selber bauen!“ konstruierten technikinteressierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ihre eigenen solarbetriebenen Rennfahrzeuge – umgebaute Bobby Cars mit Elektromotor und Akkus, die mithilfe einer mobilen Photovoltaik-Station aufgeladen werden können. Pünktlich am Freitagnachmittag war es vollbracht: Der erste auf dem Abenteuerspielplatz selbstgebaute Solarracer bestritt erfolgreich zahlreiche Probefahrten.

Weiterlesen