Spannung pur beim Solar Racing Cup 2025 in Herford

Über 100 Schüler*innen lieferten sich packende Duelle mit ihren Solarflitzern

Herford, 14. September 2025. Nach monatelanger Vorbereitung gemeinsam mit regionalen Partnerunternehmen traten am Sonntag 16 Schüler*innen-Teams aus ganz Ostwestfalen-Lippe beim Solar Racing Cup auf dem Parkplatz von Westfalen Weser in Herford an. Mit viel Herzblut, technischem Geschick und einer großen Portion Teamgeist schickten sie ihre selbstgebauten, solarbetriebenen Rennwagen ins Rennen.

Nach spannenden Vorläufen und Halbfinals sorgte das große Finale für echtes Gänsehaut-Feeling: Das Gymnasium Bethel setzte sich im Kopf-an-Kopf-Rennen durch und holte den Sieg. Die Janusz-Korczak-Gesamtschule aus Gütersloh und die Gesamtschule Hüllhorst komplettierten das Podest. Auch im Geschicklichkeitsparcours gab es knappe Entscheidungen – hier bewies der Fahrer des Ratsgymnasium Bielefeld das größte Fahrgeschick, dicht gefolgt von den Teams der Janusz-Korczak-Gesamtschule und dem Gymnasium Bethel.

Neben den Rennen vergab eine Fachjury weitere Auszeichnungen: Für die clevere technische Umsetzung gewann das Liebfrauengymnasium Büren den Technikpreis 2025. Die Janusz-Korczak-Gesamtschule und die städtische Realschule Lichtenau folgten auf den Plätzen. Mit einem spektakulären „Oldtimer-Racer“ überzeugte die Heinz-Sielmann-Schule Oerlinghausen im Design-Wettbewerb auf dem ersten Platz. Auf dem zweiten Platz folgte der Racer des Liebfrauengymnasium Büren und den dritten Platz holte sich die städtische Realschule Lichtenau. Kreative Videobeiträge kamen in diesem Jahr von der Gesamtschule Bad Driburg, der Peter Gläsel Schule und erneut von der Janusz-Korczak-Gesamtschule.

Möglich gemacht wurde das Projekt durch die enge Zusammenarbeit mit über 30 Unternehmen aus der Region. Die Schüler*innen erhielten dort nicht nur finanzielle und fachliche Unterstützung, sondern auch wertvolle Einblicke in Berufsfelder wie Mechatronik, Maschinenbau oder Elektrotechnik – Erfahrungen, die für viele den Blick auf ihre berufliche Zukunft geschärft und zur Berufsorientierung beigetragen haben.

Die Organisator*innen vom VDI OWL und Energie Impuls OWL bedanken sich herzlich bei allen Partnern und Sponsoren. Besonderer Dank gilt der Regionaldirektion Düsseldorf der Agentur für Arbeit, der Westfalen Wind GmbH, der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG, sowie dem Unternehmen Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, das mit einem Mitarbeiter und sieben Auszubildenden das Organisationsteam vor Ort verstärkte.

Am Solar Racing Cup-Projekt 2025 nahmen teil:

Ratsgymnasium Bielefeld, Steinhagener Gymnasium, Gesamtschule Bad Driburg, Stemweder Berg Schule, Liebfrauengymnasium Büren, Gymnasium Bethel, Rudolph-Brandes-Gymnasium im SZ Lohfeld, Eickhofschule Hiddenhausen, Gesamtschule Hüllhorst, Otto-Hahn-Schule Herford, Städtische Realschule Lichtenau, Heinz-Sielmann-Schule Oerlinghausen, Peter Gläsel Schule Detmold, Realschule Enger, Städtische Realschule im Schulzentrum Aspe und die Janusz-Korczak-Gesamtschule Gütersloh.

© David Adams – Adamspictures

Übersicht über die Platzierungen:

Preis des Vereins Deutscher Ingenieure VDI OWL für Technische Kreativität & Handwerk:

1. Liebfrauengymnasium Büren + CP-Tech GmbH & Wächter Packautomatik GmbH & Co. KG

2. Janusz-Korczak-Gesamtschule + Fritz Husemann GmbH & Co. KG

3. Städtische Realschule Lichtenau + Stadtwerke Lichtenau & BENTELER GmbH

Preis der Agentur für Arbeit für den Geschicklichkeitsparcours

1. Ratsgymnasium Bielefeld + HSBI

2. Janusz-Korczak-Gesamtschule + Fritz Husemann GmbH & Co. KG

3. Gymnasium Bethel + STARRAG Technology GmbH

Preis von Westfalen Weser für das Kopf-an-Kopf-Rennen

1. Gymnasium Bethel + STARRAG Technology GmbH

2. Janusz-Korczak-Gesamtschule + Fritz Husemann GmbH & Co. KG

3. Gesamtschule Hüllhorst + IMA Schelling Deutschland GmbH & Bild und Ton Berger

Preis von Westfalen Wind für Optisches Design:

1. Heinz-Sielmann-Schule Oerlinghausen + Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG

2. Liebfrauengymnasium Büren + CP-Tech GmbH & Wächter Packautomatik GmbH & Co. KG

3. Städtische Realschule Lichtenau + Stadtwerke Lichtenau & BENTELER GmbH

Preis von Energie Impuls OWL im Videowettbewerb:

Gesamtschule Bad Driburg + Wieneke Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH

Peter Gläsel Schule + Weidmüller Interface GmbH & Co. KG

Janusz-Korczak-Gesamtschule + Fritz Husemann GmbH & Co. KG

Ähnliche Posts