FlexLabQuartier-Partnertreffen zu Gast bei Westfalen Weser

Kontrollierte Wohnungslüftung, Kommunale Wärmeplanung, digitale Modellierung von Stromnetzen und Akzeptanz von Fernwärme vs Wärmepumpe am 1. September 2025

Beim Partnertreffen zu Gast bei Westfalen Weser wurden Innovative Zwischenergebnisse im Konsortium geteilt, diskutiert und weiterentwickelt: In einem Blitzlicht gaben die Mitarbeitenden in den Themenfeldern Planungsunterstützungstool, Geschäftsmodelle, Sozialpsychologie, Reallabore und Wissenstransfer/Handlungsleitfaden, einen kurzen Einblick in den aktuellen Stand. Darüber hinaus wurden themenspezifische Vorträge gehalten: Peter Westerbarkey (Westaflex) stellte verschiedene Möglichkeiten der kontrollierten Wohnungslüftung vor, um Wärmeverluste zu reduzieren und Energie zu sparen. Vitalij Kowatsch gab einen ausführlichen Einblick in die kommunale Wärmeplanung bei Westfalen Weser. Sebastian Bamberg (Hochschule Bielefeld) brachte die Ergebnisse von zwei sozialpsychologischen Studien mit Bürger:innen mit, in denen die Akzeptanz eines Fernwärme-Anschlusses der Installation einer Wärmepumpe gegenübergestellt und sozialpsychologische Einflussfaktoren beleuchtet wurden. Dabei war der Fernwärme-Anschluss deutlich attraktiver für die Befragten.

Die vorgestellten Zwischenergebnisse und Diskussionen werden nun für die weitere Umsetzung des Projekts genutzt.

Partner

Energie Impuls OWL e.V. | Westfalen Weser Netz | Westaflex | Stadtwerk Verl GmbH | HORIZONTE-Group AG Technik | Hochschule Bielefeld | Universität Paderborn | Stadt Verl | Gemeinde Borchen | Sennestadt GmbH | Stadtwerke Bielefeld GmbH | Digitalisierungsbüro Stadt Bielefeld | Neue Mobilität Paderborn e.V. | Stadt Paderborn | Kreis Paderborn | Kreis Gütersloh | Stadt Bielefeld Umweltamt | COMUNA-metall Blockheizkraftwerke

Das Projekt FlexLabQuartier wird gefördert von EU und Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW.

Ähnliche Posts

LEEN OWL Netzwerktreffen bei Phoenix Contact – Energieeffizienz und Sektorenkopplung live erleben!

Am Donnerstag vergangene Woche traf sich das LEEN OWL Netzwerk bei Phoenix Contact in Blomberg. Das Treffen startete mit der Besichtigung des All Electric Society Park. Die Teilnehmenden konnten hautnah erleben und ausprobieren, wie Sektorenkopplung funktioniert: Erneuerbare Energien, intelligente Speicherlösungen und automatisierte Verteilungssysteme – alles vereint in einem beeindruckenden Demonstrationspark für eine CO₂-neutrale Gesellschaft.

Weiterlesen