Windkraft kreativ gedacht: Schüler:innen bauen Windräder aus Recyclingmaterialien

Nachhaltigkeit zum Anfassen und Mitgestalten – unter diesem Motto stand der dreitägige Windkraft-Workshop an der Martin-Niemöller-Gesamtschule. Im Rahmen des Projekts „Erkennen.Machen.Perspektiven.“ entwickelten Schüler:innen eigene Windräder aus Recyclingmaterialien, die nicht nur Strom erzeugen, sondern auch als Handyladestationen genutzt werden können.

Schüler:innen der Felix-Fechenbach Gesamtschule bauen vertikale Gärten und Windräder aus Recyclingmaterialien

Drei Tage voller Kreativität, Technik und Zukunftsvisionen – das erlebten Schülerinnen und Schüler der Felix-Fechenbach-Gesamtschule in Leopoldshöhe im Rahmen zweier parallel laufender Workshops. Im Mittelpunkt standen dabei zwei spannende Projekte: der Bau vertikaler Gärten aus Paletten mit solarbetriebener Bewässerung sowie die Konstruktion von Windrädern mit Teilen aus Recyclingmaterialien, die als Handyladestationen dienen.

Wir bauen Brücken in eine nachhaltige Zukunft!

KUTENO Vom 13. – 15. Mai 2025 haben wir auf der KUTENO in Bad Salzuflen (Halle 20) mit Akteur*innen vor Ort über zirkuläre Wertschöpfung gesprochen – über wirtschaftliche Chancen, wahrgenommene […]