Windkraft kreativ gedacht: Schüler:innen bauen Windräder aus Recyclingmaterialien

Nachhaltigkeit zum Anfassen und Mitgestalten – unter diesem Motto stand der dreitägige Windkraft-Workshop an der Martin-Niemöller-Gesamtschule. Im Rahmen des Projekts „Erkennen.Machen.Perspektiven.“ entwickelten Schüler:innen eigene Windräder aus Recyclingmaterialien, die nicht nur Strom erzeugen, sondern auch als Handyladestationen genutzt werden können.
Letzter Feinschliff für die Solarrenner der Schüler:innenteamsFeinschliff für die Solarflitzer: RTB gibt Schüler:innen-Teams wichtige Tuning-TippsLetzter Feinschliff für die Solarrenner der Schüler:innenteams

RTB richtet Tuning- und Design-Werkstatt für die Teilnehmenden des Solar Racing Cups 2025 aus
Solarenergie trifft Teamgeist: Schüler:innen bereiten sich bei Tuning-Werkstatt bei der Röhe Elektrotechnik GmbH & Co. KG auf den Solar Racing Cup vor

Röhe richtet Tuning-Werkstatt im Rahmen des Solar Racing Cups 2025 aus
Technik hautnah erleben – Tuning-Werkstatt bei Weidmüller begeistert Schüler:innen

Weidmüller richtet Tuning-Werkstatt im Rahmen des Solar Racing Cups 2025 aus
Heiße Tipps für die Solarrenner der Schüler:innenteams

Barczewski richtet Tuning- und Design-Werkstatt für die Teilneh-menden des Solar Racing Cups 2025 aus
Schüler:innen der Felix-Fechenbach Gesamtschule bauen vertikale Gärten und Windräder aus Recyclingmaterialien

Drei Tage voller Kreativität, Technik und Zukunftsvisionen – das erlebten Schülerinnen und Schüler der Felix-Fechenbach-Gesamtschule in Leopoldshöhe im Rahmen zweier parallel laufender Workshops. Im Mittelpunkt standen dabei zwei spannende Projekte: der Bau vertikaler Gärten aus Paletten mit solarbetriebener Bewässerung sowie die Konstruktion von Windrädern mit Teilen aus Recyclingmaterialien, die als Handyladestationen dienen.
Wir bauen Brücken in eine nachhaltige Zukunft!

KUTENO Vom 13. – 15. Mai 2025 haben wir auf der KUTENO in Bad Salzuflen (Halle 20) mit Akteur*innen vor Ort über zirkuläre Wertschöpfung gesprochen – über wirtschaftliche Chancen, wahrgenommene […]
20 Jugendliche starten mit der IMA Innovationsmanufaktur Gütersloh GmbH in den Solar Racing Cup 2025

Berufsorientierungsprojekt bringt regenerative Energien und regionale Unternehmen zusammen
20 Jugendliche starten mit der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG in den Solar Racing Cup 2025

Berufsorientierungsprojekt bringt regenerative Energien und regionale Un-ternehmen zusammen
Impulse zu Geschäftsmodellen für innovative Technologien und Datenanalysen aus den Reallaboren bei der Horizonte Group Technik am 30. April 2025

Beim Partnertreffen wurden Innovative Zwischenergebnisse im Konsortium geteilt, diskutiert und weiterentwickelt: