Erfolgreiche Premiere: Erstes Solarcamp Ostwestfalen-Lippe befähigt junge Menschen für die Energiewende

Bielefeld, 21. Oktober 2025 – 14 junge Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren erlebten beim Solarcamp Ostwestfalen-Lippe in der ersten Herbstferienwoche praxisnah, wie Energiewende geht. Sie bauten ein Übungsdach, deckten es […]
Energie erleben, Zukunft gestalten: Schüler:innen der FvB Schulen bauen Windräder als Ladestationen

Im Rahmen des Projekts Erkennen.Machen.Perspektiven. haben Schüler:innen an einem spannenden viertägigen Workshop teilgenommen, bei dem sie nicht nur handwerklich aktiv wurden, sondern auch in die Themen Erneuerbare Energien, Klimaberufe und globale Gerechtigkeit eintauchten.
Spannung pur beim Solar Racing Cup 2025 in Herford

Über 100 Schüler*innen lieferten sich packende Duelle mit ihren Solarflitzern Herford, 14. September 2025. Nach monatelanger Vorbereitung gemeinsam mit regionalen Partnerunternehmen traten am Sonntag 16 Schüler*innen-Teams aus ganz Ostwestfalen-Lippe beim Solar […]
Vielfältige Impulse, ein neues Gesicht und ein großes Dankeschön – Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung am 5. September

Starke Fachexpertise, aber auch große Emotionen prägten die Mitgliederversammlung in diesem Jahr: Fachlicher Austausch und gemeinsame Visionen für eine nachhaltige Energiezukunft in OWL – das verbindet die Mitglieder von Energie […]
Erstes Solarcamp in Bielefeld – Jetzt anmelden!

In den Herbstferien 2025 in NRW findet das erste Solarcamp Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld statt. Dabei lernen die bis zu 20 Teilnehmenden alle Grundlagen für die Montage von Photovoltaik-Modulen auf dem Dach. In […]
Mitgliederversammlung 2025

Am 5. September von 13-17 Uhr laden wir zur diesjährigen Mitgliederversammlung von Energie Impuls OWL ein.
Probefahrten bestanden: Erfolgreicher Solar-Rennwagen-Bau auf dem Abenteuerspielplatz

Vom 19. bis 22. August wurde der Abenteuerspielplatz „Schelpmilser Weg“ in Baumheide zur Zukunftswerkstatt: Im Rahmen des Sommer-Workshops „Solar-Rennwagen selber bauen!“ konstruierten technikinteressierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ihre eigenen solarbetriebenen Rennfahrzeuge – umgebaute Bobby Cars mit Elektromotor und Akkus, die mithilfe einer mobilen Photovoltaik-Station aufgeladen werden können. Pünktlich am Freitagnachmittag war es vollbracht: Der erste auf dem Abenteuerspielplatz selbstgebaute Solarracer bestritt erfolgreich zahlreiche Probefahrten.
Solar-Rennwagen selber bauen!

Dienstag, 19. August bis Freitag, 22. August – Sommer-Workshop für Kinder und Jugendliche auf dem Abenteuerspielplatz in Baumheide
Das Team vom Solar Racing Cup sagt DANKE!

Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder über die tatkräftige Unterstützung engagierter Partner aus der Region in unserem Projekt Solar Racing Cup freuen. Unseren besonderen Dank richten wir an den Projektförderer, den Hauptsponsor und die Unternehmenspartner.
Windkraft kreativ gedacht: Schüler:innen bauen Windräder aus Recyclingmaterialien

Nachhaltigkeit zum Anfassen und Mitgestalten – unter diesem Motto stand der dreitägige Windkraft-Workshop an der Martin-Niemöller-Gesamtschule. Im Rahmen des Projekts „Erkennen.Machen.Perspektiven.“ entwickelten Schüler:innen eigene Windräder aus Recyclingmaterialien, die nicht nur Strom erzeugen, sondern auch als Handyladestationen genutzt werden können.