Windkraft kreativ gedacht: Schüler:innen bauen Windräder aus Recyclingmaterialien

Nachhaltigkeit zum Anfassen und Mitgestalten – unter diesem Motto stand der dreitägige Windkraft-Workshop an der Martin-Niemöller-Gesamtschule. Im Rahmen des Projekts „Erkennen.Machen.Perspektiven.“ entwickelten Schüler:innen eigene Windräder aus Recyclingmaterialien, die nicht nur Strom erzeugen, sondern auch als Handyladestationen genutzt werden können.
Schüler:innen der Felix-Fechenbach Gesamtschule bauen vertikale Gärten und Windräder aus Recyclingmaterialien

Drei Tage voller Kreativität, Technik und Zukunftsvisionen – das erlebten Schülerinnen und Schüler der Felix-Fechenbach-Gesamtschule in Leopoldshöhe im Rahmen zweier parallel laufender Workshops. Im Mittelpunkt standen dabei zwei spannende Projekte: der Bau vertikaler Gärten aus Paletten mit solarbetriebener Bewässerung sowie die Konstruktion von Windrädern mit Teilen aus Recyclingmaterialien, die als Handyladestationen dienen.
Erkennen.Machen.Perspektiven Circular Rallye

🌍 Diese Woche hatten wir Besuch von den Schüler/innen der Erich Kästner-Gesamtschule Kirchlengern, die an unserer Circular-Rallye teilgenommen haben! 🎉
Erkennen.Machen.Perspektiven – Erste Circular Rallye brachte Spaß und viele neue Erkenntnisse

In der Circular Rallye erkundeten sie in Kleingruppen 4 unterschiedliche Recycling-Stationen.
Energie Impuls OWL weiterhin AZAV-zertifiziert

Energie Impuls OWL ist als Träger weiterhin AZAV-zertifiziert.
Energie Impuls OWL unterstützt 7. Globalen Klimastreik!

Fridays for Future & Co. gingen zum globalen Klimastreik wieder auf die Straße – und Energie Impuls OWL war natürlich auch wieder dabei!