Unsere letzte – einigermaßen spontan angesetzte – 1. Diskussion über die Energiesituation ist auf gute Resonanz gestoßen und war ja recht lebendig und vielschichtig wie erwartet.
Die Diskussionsbeiträge und Fragestellungen fokussierten auf betriebliche Energiesicherheit und Preissteigerung Gebäudetechnik Fachkräfte und den Ausbau für Erneuerbaren Energien.
Natürlich ist die Frage entstanden wie wir mit den guten Informationen Einschätzungen und Erfahrungen weitermachen und sie in Aktion bzw. in Effekt umwandeln. Z.B. eine Initiative von namhaften OWL-Unternehmen Absender Empfänger Ziel Effekt …. Viele von Ihnen sprachen sich daher für eine „kurzfristige“ Weiterführung des Diskussionsprozesses aus.
Wir schlagen nun folgendes vor:
2. Diskussion am Donnerstag 14. April 2022 um 14 Uhr bis ca. 15.30 Uhr Online-Veranstaltung:
kurzfristig auch wenn nicht alle können: erstes Fazit Ideen Formate der daraus folgenden Aktivitäten in OWL Strukturierung der 3. Diskussionsveranstaltung
3. Diskussion am Dienstag 26. April 2022 um 16 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Online-Veranstaltung:
also längerfristig und wieder etwas breiter angelegt: z.B. über die Frage wie unser Netzwerk Energie Impuls OWL aktuell aufgestellt sein sollte um die vielschichtigen Aktivitäten und Akteure rund um die Energiesituation in OWL zu stärken.
Wir freuten uns über wiederum engagierte Teilnahme!