Energie Impuls OWL-Mitgliederversammlung 2021

Rund 70 ExpertInnen aus Industrie, Handwerk, Hochschulen, Politik und Verwaltung trafen sich am 17. September 2021 zur Mitgliederversammlung an der Energie Impuls OWL-Geschäftsstelle, um neue Ideen für die Energie- und Innovationsregion OWL zu entwickeln.

Rund 70 ExpertInnen aus Industrie Handwerk Hochschulen Politik und Verwaltung trafen sich am 17. September 2021 zur Mitgliederversammlung an der Energie Impuls OWL-Geschäftsstelle im Kisker-Gewerbepark an der Milser Straße, um neue Ideen für die Energie- und Innovationsregion OWL zu entwickeln.

Bei bestem Spätsommerwetter gab zunächst Felix Gruber, Abteilungsleiter Umwelttechnik, bei der Deutschen Bundessstiftung Umwelt (DBU) einen Einblick zur aktuellen Situation der verschiedenen Ansätze zum Klimaschutz der Energiewende und der Circular Economy aus dem DBU-Projektgeschehen und -Aktionsumfeld. Was sind aktuell die interessanten strategischen Ansätze in den Unternehmen? Was motiviert die Unternehmen? Welche technologischen Entwicklungen und Projekte machen uns Mut dass die Energiewende gelingt? Welche Akteure in den Unternehmen sind die Treiber? Und was sind die technologischen politischen und unternehmerischen Perspektiven?

Nach der offiziellen Tagesordnung haben wir unseren Mitgliedern und Kooperationspartnern anschließend in der Atmosphäre eines kleinen Sommerfestes unsere aktuellen und spannenden Aktivitäten vorgestellt gemeinsame Projekte besprochen sowie Kräfte und Ideen kombiniert um OWL weiterhin fit für die Energiewende zu machen.

Ähnliche Posts

LEEN OWL Netzwerktreffen bei Phoenix Contact – Energieeffizienz und Sektorenkopplung live erleben!

Am Donnerstag vergangene Woche traf sich das LEEN OWL Netzwerk bei Phoenix Contact in Blomberg. Das Treffen startete mit der Besichtigung des All Electric Society Park. Die Teilnehmenden konnten hautnah erleben und ausprobieren, wie Sektorenkopplung funktioniert: Erneuerbare Energien, intelligente Speicherlösungen und automatisierte Verteilungssysteme – alles vereint in einem beeindruckenden Demonstrationspark für eine CO₂-neutrale Gesellschaft.

Weiterlesen