FlexlabQuartier Partnertreffen – Ausbau der Fernwärmeplanung und eine gemeinsame Vision für ein innovatives Quartier in Verl

Erfolgreiches Arbeitstreffen im Ratssaal Verl am 22. Oktober 2024

Fachliche Diskussion und Entwicklung einer gemeinsamen Vision

Beim Partnertreffen am 22. Oktober 2024 stand das Reallabor Verl im Fokus. Die Begrüßung erfolgte durch Gastgeber Meinolf Maasmeier, der die Stadt Verl, die Energieversorgung und den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Verl in aktuellen Zahlen darlegte. Vom Stadtwerk Verl ergänzten Frank Höwelhasse und Jannik Schlüer dazu Pläne zum Ausbau des Fernwärmenetzes. Diese Pläne wurden von Henning Rahlf und Yonca-Gül Ayhan aufgegriffen, die an der @Universität Paderborn und Hochschule Bielefeld begleitend wissenschaftliche Untersuchungen und Modellierungen durchführen. Henning Rahlf analysierte örtliche Potenziale, an denen verschiedene Wärme-Technologien eingesetzt werden könnten. Yonca-Gül Ayhan stellte die Anfänge eines digitalen Zwillings des Verler Fernwärmenetzes vor und verschiedene Simulationen von Extremsituationen, die bereits darauf durchgeführt wurden. Leif Brandhorst und Laura Kockhans ergänzten die wissenschaftliche Begleitforschung aus sozial-psychologischer Sicht. Leif Brandhorst stellte eine Studie zur Akzeptanz von erneuerbaren Energien mit Verler Bürgern vor und Laura Kockhans berichtete von einem Austausch mit einer bestehenden Energiegemeinschaft in der Gemeinde Walenstadt in der Schweiz. Beim anschließenden World Café lag der Fokus auf Ideen für neue Flexibilitäten und Kooperationen sowie auf dem Zielbild für das Reallabor Verl.

Teilnehmer*innen im Bild von links nach rechts:
Jannik Schlueer | Stadtwerk Verl, Angelika Maier | Energie Impuls OWL e.V., Meinolf Maasmeier | Stadt Verl, Laura Kockhans | Hochschule Bielefeld, Leif Brandhorst | Hochschule Bielefeld, Arne Lazar | Westfalen Weser Netz, Britta Spiegel | Gemeinde Borchen, Yonca-Gül Ayhan | Hochschule Bielefeld, Melina Gurcke | Hochschule Bielefeld, Henning Rahlf | Universität Paderborn, Carolin Pieper | Energie Impuls OWL, Henning Meschede | Universität Paderborn, Paul Luis Hahn | Universität Paderborn, Frank Höwelhasse | Stadtwerk Verl, Sebastian Bamberg | Hochschule Bielefeld

Energie Impuls OWL e.V. | Westfalen Weser Netz | Westaflex | Stadtwerk Verl GmbH | HORIZONTE-Group AG Technik | Hochschule Bielefeld | Universität Paderborn | Stadt Verl | Gemeinde Borchen | Sennestadt GmbH | Stadtwerke Bielefeld GmbH | Digitalisierungsbüro Stadt Bielefeld | Neue Mobilität Paderborn e.V. | Stadt Paderborn | Kreis Paderborn | Kreis Gütersloh | Stadt Bielefeld Umweltamt | COMUNA-metall Blockheizkraftwerke

Das Projekt FlexLabQuartier wird gefördert von EU und Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW.

Ähnliche Posts