Impulse zu Geschäftsmodellen für innovative Technologien und Datenanalysen aus den Reallaboren bei der Horizonte Group Technik am 30. April 2025

Beim Partnertreffen wurden Innovative Zwischenergebnisse im Konsortium geteilt, diskutiert und weiterentwickelt:

In einem Blitzlicht stellten die Mitarbeitenden in den Themenfeldern Planungsunterstützungstool, Geschäftsmodelle, Sozialpsychologie, Reallabore und Wissenstransfer/Handlungsleitfaden, ihren aktuellen Stand vor. Henning Rahlf und Paul Luis Hahn von der Universität Paderborn gaben ausführlicheren Einblick in den Stand im Themenfeld Datenanalyse, das dieses Jahr abgeschlossen wird, und in Faktoren bei der Einbindung von Wärmepumpen in der Energieversorgung eines Quartiers in Verl. Mit Julia Eberharter von der HORIZONTE-Group Technik GmbH gab es einen interaktiven Austausch zu möglichen innovativen Technologien und möglichen Akzeptanzfaktoren, auch mit Blick auf die aktuellen Projektideen der Reallabore. Mara Cziomer präsentierte ein Vorhaben für eine Akzeptanzstudie zu Ladeflexibilitäten bei Elektrofahrzeugen. Henrik Fleitmann stellte seine Simulation eines Quartiers vor, in dem verschiedene Parameter für die Energieversorgung getestet wurden.
Die vorgestellten Zwischenergebnisse werden nun für die weitere Umsetzung des Projekts genutzt.

TeilnehmerInnen im Bild von links nach rechts: Jan Bornemann | Westfalen Weser Netz, Arne Lazar | Westfalen Weser Netz, Meinolf Maasmeier | Stadt Verl, Julia Eberharter | Horizonte Group Technik, Melina Gurcke | Hochschule Bielefeld, Mara Cziomer | Hochschule Bielefeld, Peter Westerbarkey | Westaflex Gmbh, Prof. Dr. Jens Haubrock | Hochschule Bielefeld, Klaus Meyer | Energie Impuls OWL, Dr. Angelika Maier | Energie Impuls OWL, Henning Rahlf | Universität Paderborn, Henrik Fleitmann | Hochschule Bielefeld, Paul Hahn | Universität Paderborn, Jan Breuersbrock | Stadtwerke Bielefeld, Laura Kockhans | Hochschule Bielefeld, Jannik Schlüer | Stadtwerk Verl, Carolin Pieper | Energie Impuls OWL, Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Psych. Sebastian Bamberg, Frank Höwelhasse | Stadtwerk Verl

Partner

Energie Impuls OWL e.V. | Westfalen Weser Netz | Westaflex | Stadtwerk Verl GmbH | HORIZONTE-Group AG Technik | Hochschule Bielefeld | Universität Paderborn | Stadt Verl | Gemeinde Borchen | Sennestadt GmbH | Stadtwerke Bielefeld GmbH | Digitalisierungsbüro Stadt Bielefeld | Neue Mobilität Paderborn e.V. | Stadt Paderborn | Kreis Paderborn | Kreis Gütersloh | Stadt Bielefeld Umweltamt | COMUNA-metall Blockheizkraftwerke

Das Projekt FlexLabQuartier wird gefördert von EU und Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW.

Ähnliche Posts