Innovative Energieprojekte bei der Preisverleihung zum Westfalen Weser Energy Award 2020

Auch in diesem Jahr hat unser Mitglied Westfalen Weser Energie zur Auszeichnung der engagiertesten Nachwuchs-Energieexpertinnen und -experten unserer regionalen Hochschulen den Westfalen Weser Energy Award vergeben

Energie Impuls OWL-Geschäftsführer Klaus Meyer ist Juryvorsitzender des Westfalen Weser Energy Award und führte als Moderator durch die Preisverleihung vor Young Talents, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Energiewirtschaft. Die Präsentationen der Siegerprojekte durch die Preisträgerinnen und Preisträger gaben uns mutige Denkanstöße: ob neuartige Ansätze für Energieeffizienz in der Wasseraufbereitung oder die kritische Analyse unserer Gebäude-Energieffizienz-Ansätze mit Blick auf die verwendeten Materialien ebenso wie die Idee um verlustarme Wasserstoffproduktion für Brennstoffzellenautos oder deren Bordtechnik. Regionale Projektgruppen bringen die großen Diskussionen um Klima und Klimafolgen auf einen konkreten regionalen Maßstab, um rationales Handeln vor Ort zu stärken oder Mythen, Utopien und Hindernisse der Energiewende mit den Mitteln rationalen Ingenieurdenkens neu zu bewerten.

 

Ähnliche Posts

Probefahrten bestanden: Erfolgreicher Solar-Rennwagen-Bau auf dem Abenteuerspielplatz

Vom 19. bis 22. August wurde der Abenteuerspielplatz „Schelpmilser Weg“ in Baumheide zur Zukunftswerkstatt: Im Rahmen des Sommer-Workshops „Solar-Rennwagen selber bauen!“ konstruierten technikinteressierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ihre eigenen solarbetriebenen Rennfahrzeuge – umgebaute Bobby Cars mit Elektromotor und Akkus, die mithilfe einer mobilen Photovoltaik-Station aufgeladen werden können. Pünktlich am Freitagnachmittag war es vollbracht: Der erste auf dem Abenteuerspielplatz selbstgebaute Solarracer bestritt erfolgreich zahlreiche Probefahrten.

Weiterlesen