MakE.Mobile: Was KÖNNEN wir? Die kompetente mobile Region

Welche Aufgabe kann die E-Mobilität in Ostwestfalen-Lippe zukünftig übernehmen? Dabei geht es uns um Klimaschutz und Mobilität, die Einbindung der regionalen Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne und rationelle Infrastruktur für batteriegetriebene PKW und Kleintransporter

Welche Aufgabe kann die E-Mobilität in Ostwestfalen-Lippe zukünftig übernehmen? Dabei geht es uns um Klimaschutz und Mobilität, die Einbindung der regionalen Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne und rationelle Infrastruktur für batteriegetriebene PKW und Kleintransporter

In unserem ersten Workshop im Oktober haben wir die Voraussetzungen und die Handlungsoptionen der Region herausgearbeitet. In vielen Bereichen kann demnach ein konzertiertes Vorgehen den Erfolg der einzelnen Akteure erheblich erleichtern. Nun ging es darum, vorhandene Kompetenzen zu sichten, abzustimmen und ggfs. fehlende aufzubauen.

In der 2. Runde trafen sich rund 40 ExpertInnen in der Markthalle Herford, um ihre Kompetenzen und Fragestellungen einzubringen und mit den Kompetenzen der anderen Teilnehmer zu einer gemeinsamen Strategie in OWL zu entwickeln.

Der 3. Workshop unter dem Motto ‚Was MACHEN wir? Die Region ´en marche´‘ findet am 9. Dezember um 14 Uhr in der Markthalle Herford statt.

Ähnliche Posts

LEEN OWL Netzwerktreffen bei Phoenix Contact – Energieeffizienz und Sektorenkopplung live erleben!

Am Donnerstag vergangene Woche traf sich das LEEN OWL Netzwerk bei Phoenix Contact in Blomberg. Das Treffen startete mit der Besichtigung des All Electric Society Park. Die Teilnehmenden konnten hautnah erleben und ausprobieren, wie Sektorenkopplung funktioniert: Erneuerbare Energien, intelligente Speicherlösungen und automatisierte Verteilungssysteme – alles vereint in einem beeindruckenden Demonstrationspark für eine CO₂-neutrale Gesellschaft.

Weiterlesen