MakE.Mobile: Was KÖNNEN wir? Die kompetente mobile Region

Welche Aufgabe kann die E-Mobilität in Ostwestfalen-Lippe zukünftig übernehmen? Dabei geht es uns um Klimaschutz und Mobilität, die Einbindung der regionalen Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne und rationelle Infrastruktur für batteriegetriebene PKW und Kleintransporter

Welche Aufgabe kann die E-Mobilität in Ostwestfalen-Lippe zukünftig übernehmen? Dabei geht es uns um Klimaschutz und Mobilität, die Einbindung der regionalen Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne und rationelle Infrastruktur für batteriegetriebene PKW und Kleintransporter

In unserem ersten Workshop im Oktober haben wir die Voraussetzungen und die Handlungsoptionen der Region herausgearbeitet. In vielen Bereichen kann demnach ein konzertiertes Vorgehen den Erfolg der einzelnen Akteure erheblich erleichtern. Nun ging es darum, vorhandene Kompetenzen zu sichten, abzustimmen und ggfs. fehlende aufzubauen.

In der 2. Runde trafen sich rund 40 ExpertInnen in der Markthalle Herford, um ihre Kompetenzen und Fragestellungen einzubringen und mit den Kompetenzen der anderen Teilnehmer zu einer gemeinsamen Strategie in OWL zu entwickeln.

Der 3. Workshop unter dem Motto ‚Was MACHEN wir? Die Region ´en marche´‘ findet am 9. Dezember um 14 Uhr in der Markthalle Herford statt.

Ähnliche Posts

Probefahrten bestanden: Erfolgreicher Solar-Rennwagen-Bau auf dem Abenteuerspielplatz

Vom 19. bis 22. August wurde der Abenteuerspielplatz „Schelpmilser Weg“ in Baumheide zur Zukunftswerkstatt: Im Rahmen des Sommer-Workshops „Solar-Rennwagen selber bauen!“ konstruierten technikinteressierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ihre eigenen solarbetriebenen Rennfahrzeuge – umgebaute Bobby Cars mit Elektromotor und Akkus, die mithilfe einer mobilen Photovoltaik-Station aufgeladen werden können. Pünktlich am Freitagnachmittag war es vollbracht: Der erste auf dem Abenteuerspielplatz selbstgebaute Solarracer bestritt erfolgreich zahlreiche Probefahrten.

Weiterlesen