Partnertreffen FlexLabQuartier – Kommunale Wärmeplanung und eine gemeinsame Vision für ein innovatives Quartier in Borchen

Erfolgreiches Arbeitstreffen im Mallinckrodthof am 30. September 2024

Fachliche Diskussion und Entwicklung einer gemeinsamen Vision

Beim Partnertreffen am 30. September 2024 stand das Reallabor Borchen im Fokus. Die Begrüßung erfolgte durch Gastgeberin Britta Spiegel, die die Gemeinde Borchen und dessen kommunalen Wärmeplan vorstellte. Robin Kreipe und Henning Rahlf, ergänzten dazu die technischen Rahmenbedingungen der Wärmeplanung in Borchen und gingen auf vorhandene Netzstrukturen und Begriffsdefinitionen ein. Neben den technischen Rahmenbedingungen wurden auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen vor- und von Arne Lazar zur Diskussion gestellt. Beim anschließenden World Café lag der Fokus auf der Überwindung systemischer, gesetzlicher und sozialer Hürden, auf den technischen Rahmenbedingen und Begriffsbestimmungen sowie auf dem Zielbild für das Reallabor Borchen.

Dieses Partnertreffen mit der Gemeinde Borchen als Gastgeberin ist das zweite von drei Treffen in je einem der Reallabore Sennestadt, Borchen, und Verl. Wir freuen uns auf das nächste Treffen im Reallaboren Verl im Oktober.

Teilnehmer*innen im Bild von links nach rechts:
Laura Kockhans | Hochschule Bielefeld, Klaus Meyer | Energie Impuls OWL e.V, Prof. Dr. Henning Meschede | Universität Paderborn, Carolin Pieper | Energie Impuls OWL, Leif Brandhorst | Hochschule Bielefeld, Paul Hahn | Universität Paderborn, Melina Gurcke | Hochschule Bielefeld, Christoph Weskamp | Universität Paderborn, Julia Eberharter | Horizonte Group Technik, Meinolf Maasmeier | Stadt Verl, Arne Lazar | Westfalen Weser Netz, Henning Rahlf | Universität Paderborn, Frank Höwelhasse | Stadtwerk Verl, Jannik Schlueer | Stadtwerk Verl, Britta Spiegel | Gemeinde Borchen, Katja Voß | Westfalen Weser Netz, Robin Kreipe | Westfalen Weser Netz, Dr. Steve Flechsig | Westfalen Weser Netz

Partner

Energie Impuls OWL e.V. | Westfalen Weser Netz | Westaflex | Stadtwerk Verl GmbH | HORIZONTE-Group AG Technik | Hochschule Bielefeld | Universität Paderborn | Stadt Verl | Gemeinde Borchen | Sennestadt GmbH | Stadtwerke Bielefeld GmbH | Digitalisierungsbüro Stadt Bielefeld | Neue Mobilität Paderborn e.V. | Stadt Paderborn | Kreis Paderborn | Kreis Gütersloh | Stadt Bielefeld Umweltamt | COMUNA-metall Blockheizkraftwerke

Das Projekt FlexLabQuartier wird gefördert von EU und Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW.

Ähnliche Posts