Sanierungswettbewerb
Kreis Herford
Wer schafft die guten Beispiele bei Modernisierung und Sanierung von Gebäuden?
Der Kreis Herford und die kreisangehörigen Kommunen gehen beim Klimaschutz voran: Mit dem Sanierungswettbewerb im Kreis Herford sollen die Möglichkeiten der Einsparung insbesondere bei Sanierungsmaßnahmen im Bestand herausgestellt werden.
Energie Impuls OWL unterstützt den Kreis Herford bei der Durchführung des Wettbewerbs.

Planen - Bauen - Sanieren
Hintergrund und Zielsetzung
Wohn- wie Gewerbegebäude besitzen erhebliche Potenziale, um Energie einzusparen: Ob die Installation von Photovoltaikmodulen, eine gute Wärmedämmung und intelligente Lüftungstechnik, der Einsatz regenerativer Wärmeerzeuger in Form von Wärmepumpen, Biomasse-Heizungen oder solarthermischen Anlagen – es ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, klimafreundlich zu bauen.
Im Rahmen des Klimaschutzkonzepts von 2023 hat der Kreis Herford seine Klimaschutzziele noch einmal verschärft: Die neue Zielsetzung – eine Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045. Das Handlungsfeld 2 des Klimaschutzkonzepts – „Planen, Bauen, Sanieren“ – hebt hier insbesondere die Potenziale hervor, die im Gebäudesektor zu finden sind.
Für die Gewinner*in des Sanierungswettbewerbs im Kreis Herford stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro bereit. Diese stellt der Kreis Herford zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen
Bewerbungsobjekt ist die umgesetzte Verbesserung an einem bestehenden Gebäude mit dem Effekt einer Verringerung der CO2-/Treibhausgasemissionen. Grundvoraussetzung ist, dass die eingereichten Projekte – ob Einzelmaßnahmen oder energetische Komplettsanierungen – bereits umgesetzt worden sind. Reine
Ideen oder Planungen können nicht gewertet werden. Ausgeschlossen sind ebenfalls Einreichungen, bei denen das Vorhaben bereits bei einem der vorangegangenen Sanierungswettbewerbe mit einem Preisgeld ausgezeichnet wurde. Einreichungen, die zwar bereits an einem der vorangegangenen Sanierungswettbewerbe teilgenommen haben, aber nicht ausgezeichnet wurden, können erneut eingereicht werden!
Ob Eigentümer*in, Planer*in, Handwerker*in oder Bewohner*in – zur Bewerbung berechtigt ist jede juristische Person mit einem Objekt, das sich im Kreis Herford befindet. Eine fachlich besetzte Jury mit Expert*innen aus der Architektur- und Baubranche trifft die Auswahl der besten Projekte.
Der Bewerbungsbogen kann postalisch an Klimaschutzmanagement Kreis Herford, Amtshausstraße, 32051 Herford oder per Mail an klimaschutz@kreis-herford.de geschickt werden.
Erweiterte Teilnahmevoraussetzung
Für die Teilnahme am Sanierungswettbewerb des Kreises Herford ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Für den Schutz der personenbezogenen Daten der/des Teilnehmer*in haben die Ausrichter alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Die Ausrichter halten sich dabei strikt an die aktuellen datenschutzrechtlichen Vorgaben. Nähere Informationen zum Datenschutz, Ihren Ansprechpartner/-innen sowie den Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung finden Sie in der Datenschutzerklärung und der Information zum Datenschutz. (siehe Punkt 4. Erweiterte Teilnahmevoraussetzung).
Mit der Teilnahme am Sanierungswettbewerb 2024 bestätigt der/die Teilnehmer*in, die Datenschutzerklärung und die Informationen zum Datenschutz gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben. Der/die Teilnehmer*in ist damit einverstanden, dass seine/ ihre Angaben und Daten elektronisch zu den in der Datenschutzerklärung und der Information zum Datenschutz erläuterten Zwecken erhoben und gespeichert werden.
Welche Kriterien spielen eine Rolle?
- Einsparung der Treibhausgasemissionen
- Energie-Einsparpotenzial
- Ökologische Bewertung
- Innovationsgrad der Maßnahme
- Ressourceneffizienz
- Übertragbarkeit der Maßnahme
Projektpartner












Ansprechpartner vom Kreis Herford
Michael Neufeld
Klimaschutzmanager
05221 1322 86
m.neufeld@Kreis-Herford.de
Aktuelles aus dem Projekt

Sanieren und Gewinnen – Beispiele für Sanierungsmaßnahmen mit Vorbildcharakter gesucht!
Zum vierten Mal rufen der Kreis Herford und die kreisangehörigen Kommunen den Sanierungswettbewerb aus.

Unser Mitglied Dr. Bernd Steinmüller gewinnt internationalen PASSIVE HOUSE AWARD 2021
Energie Impuls OWL gratuliert Dr. Steinmüller zum erhalt des PASSIVE HOUSE AWARD 2021!
17. Energieforum OWL 2021: „Wege zur Klimaneutralität – Was können Unternehmen tun?“
Im Rahmen des 17. Energieforums OWL möchten wir der Frage nachgehen, wie die Wirtschaft ihren Beitrag zur Klimaneutralität leisten kann.
Projektinfos
Projektlaufzeiten:
2024
2022
2020
2018
Projektpartner
Der Sanierungswettbewerb ist eine Initiative des Kreises Herford, die in Zusammenarbeit mit allen kreisangehörigen Kommunen durchgeführt:
- Hansestadt Herford
- Gemeinde Kirchlengern
- Gemeinde Hiddenhausen
- Gemeinde Rödinghausen
- Stadt Bünde
- Stadt Enger
- Stadt Löhne
- Stadt Spenge
- Stadt Vlotho
Daneben unterstützt das Innovationsnetzwerk Energie Impuls OWL den Sanierungswettbewerb.
Der Sanierungswettbewerb unterstützt die folgenden Sustainable Development Goals (SDG's) der UN:
Am 25. September 2015 verabschiedeten 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen 17 Ziele, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen, Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu bekämpfen, den Klimawandel zu bekämpfen und den Wohlstand für alle im Rahmen einer neuen Agenda für nachhaltige Entwicklung zu sichern. Jedes Ziel hat spezifische Unterziele, die in den nächsten 15 Jahren erreicht werden sollen. Mit unseren Projekten tragen wir zu der Erreichung einzelner Ziele im Raum Ostwestfalen-Lippe positiv bei.