Zukunft? Machen!
Eine nachhaltige Zukunft braucht Interesse, Mut und Fachkräfte!
Mit verschiedenen Aktionen, hauptsächlich im Quartier Baumheide, wecken wir Interesse für Themen wie regenerative Energien, nachhaltige Quartiersgestaltung und Berufsorientierung für Zukunftsberufe.
Dabei arbeiten wir mit Menschen in der sozialen Arbeit zusammen, um besonders Menschen zu erreichen, die kaum oder keinen Zugang zu den üblichen Bildungsansätzen zum Klimaschutz haben. Diese Gruppen haben im gesellschaftlichen Vergleich laut diverser Statistiken zumeist einen erheblich kleineren persönlichen CO2-Fußabdruck. Zudem sind diese Bevölkerungsteile weitgehend von der Klimadiskussion abgeschnitten und sehen kaum Verbindungen mit ihrer Lebenswirklichkeit.
Statt also auf die weitere Reduktion des ohnehin schon geringeren persönlichen CO2 – Fußabdrucks zu drängen, geht es um die grundsätzliche Verbindung der allgemeinen gesellschaftlichen Klimaschutzdiskussion mit persönlichen Lebenswirklichkeiten, die Verbindung mit Selbstwirksamkeit, Partizipation und schließlich den persönlichen (Berufs-) Perspektiven. In der Zielgruppe ist auch ein Fachkräftepotenzial verborgen, das erschlossen werden kann.
Die Aktionen

„Aus ALT mach GRÜN“
In den Osterferien 2025 bauten Jugendliche mit der Unterstützung von Energie Impuls OWL, dem Welthaus Bielefeld und den pädagogischen Fachkräften des Freizeitzentrums Baumheide einen vertikalen Garten an eine Außenwand des Jugendzentrums. Gepflanzt wurden Blumen sowie Kräuter und Erdbeeren für den eigenen Verzehr.
Outdoor Mitmach-Aktionen
In den Sommermonaten schlagen wir immer mal „spontan“ mit mobilen Werkbänken, Maschinen und Zelten ein Basecamp im Quartier auf – zum Beispiel am Abenteuerspielplatz und am Freizeitzentrum. Hier bieten wir den jungen Menschen – völlig formlos an, z.B. einen Solarrenner oder eine Smartphone-Ladestation gemeinsam zu bauen. Dazu sind wir jeweils drei bis vier Stunden vor Ort. Wer will, macht spontan mit. Mit interessierten Jugendlichen besuchen wir auch Betriebe, um Fragen nachzugehen, wie: Wie könnte man als Profi tätig werden? Wo könnte mein Platz in einer Arbeitswelt sein? Ist eine Berufsausbildung interessant? Wie sieht eine Hochschule von innen aus? Wer sind die Menschen, die ständig von Klimaschutz und Umweltschutz reden? Was wollen die, was machen die? Weitere Angebote mit direkter Anbindung an die soziale Arbeit vor Ort und die allgemeine Quartiersarbeit sind angestrebt.
Solarcamp OWL
In den Herbstferien organisieren wir im Quartier Baumheide das erste Solarcamp in Bielefeld: Mit Qualifizierung zur Solar-Assistenzkraft! Spaß, Gemeinschaft und ein gemeinsames Ziel stehen dabei im Fokus: Selbst eine Photovoltaikanlage zu bauen. Das Wissen und die Fertigkeiten dafür lernen die Teilnehmenden am Solarcamp in nur einer Woche. In der zweiten Woche wird dann gemeinsam mit einem Profibetrieb gebaut. Die Teilnehmenden erwerben ein Zertifikat und entdecken Berufsperspektiven in Handwerk und Technik. Interessierte (Betriebe und Teilnehmende) finden alle Infos in Kürze hier.

Projektpartner




Aktuelles aus dem Projekt
Projektinfos
Projektlaufzeit: 2025
Projektpartner
- Energie Impuls OWL e. V.
- Freizeitzentrum Baumheide
- AWO Kreisverband Bielefeld e.V.
gefördert durch

Zukunft? Machen! unterstützt die folgenden Sustainable Development Goals (SDG's) der UN:
Am 25. September 2015 verabschiedeten 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen 17 Ziele, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen, Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu bekämpfen, den Klimawandel zu bekämpfen und den Wohlstand für alle im Rahmen einer neuen Agenda für nachhaltige Entwicklung zu sichern. Jedes Ziel hat spezifische Unterziele, die in den nächsten 15 Jahren erreicht werden sollen. Mit unseren Projekten tragen wir zu der Erreichung einzelner Ziele im Raum Ostwestfalen-Lippe positiv bei.