Spannende Neuigkeiten aus dem FlexLabQuartier! Annahme von Teilprojekt zum Ideenwettbewerb NRW

Ein Teil unseres Projekts, Energiegemeinschaften in OWL, wurde für den Hashtag#Ideenwettbewerb NRW – Projektideen mit Weitblick ausgewählt.

Der Ideenwettbewerb NRW lädt alle ein, ihre Ideen für ein nachhaltigeres NRW einzureichen, von Pop-up-Repaircafés bis zu Solaranlagen für Gemeinschaften. Die besten Projekte erhalten Feedback von relevanten Akteuren und die Chance, ihre Ideen mit Expert*innen weiterzuentwickeln.

Herzlichen Glückwunsch an Laura Kockhans, Leif Brandhorst und Sebastian Bamberg von der Hochschule Bielefeld, die ihre Vision von einer Energiegemeinschaft in Bielefeld Sennestadt auf dem Ideenwettbewerb NRW am 10. Dezember 2024 vorstellen und weiterentwickeln werden.

Im Projekt FlexLabQuartier testen und demonstrieren Techniker*innen und Ingenieur*innen in Reallaboren an drei Standorten in OWL, Bielefeld Sennestadt, Gemeinde Borchen und Stadt Verl, intelligente Energiesysteme, mögliche Geschäftsmodelle und ein Unterstützungstool zur Wärmeplanung. Dabei wird das Ziel verfolgt, klimaneutrale Lösungen für Wohnquartiere in Bestandsgebäuden zu erproben und Flexibilitäten bei der Sektorenkopplung von Strom, Wärme und Mobilität zu nutzen.

Partner

Energie Impuls OWL e.V. | Westfalen Weser Netz | Westaflex | Stadtwerk Verl GmbH | HORIZONTE-Group AG Technik | Hochschule Bielefeld | Universität Paderborn | Stadt Verl | Gemeinde Borchen | Sennestadt GmbH | Stadtwerke Bielefeld GmbH | Digitalisierungsbüro Stadt Bielefeld | Neue Mobilität Paderborn e.V. | Stadt Paderborn | Kreis Paderborn | Kreis Gütersloh | Stadt Bielefeld Umweltamt | COMUNA-metall Blockheizkraftwerke

Das Projekt FlexLabQuartier wird gefördert von EU und Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW.

Ähnliche Posts