Transversale Kompetenzen in Smart Cities – Onlinekurs ab Februar 2020

Smart Cities sind divers und vielschichtig. Sie zu managen bedeutet Transdisziplinarität pur. Jetzt anmelden zum 6-wöchigen Onlinekurs ab Februar 2020 um persönlichen Kompetenzen zu erweitern und zu stärken!

Im Rahmen des Scale-Projektes haben wir in einem internationalen Team aus Spanien, Österreich und Deutschland in den verganenen Monaten einen Online-Kurs entwickelt, der die wichtigsten transversalen Kompetenzen aus der Welt der Smart Cities vermittelt. Fokus liegt auf dem Arbeiten in multidisziplinären und multinationalen Teams.

Dieser von der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus+ kofinanzierte Kurs ist kostenfrei, verfügt über eine begrenzte Anzahl von Plätzen und eine Anerkennung von 5 ECTS für diejenigen, die die abschließende Prüfung bestehen.

Teilnehmen können Studierende aller Fachbereiche und interessierte Personen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Der Online-Kurs geht über 6 Wochen. Kurssprache ist Englisch.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses winken zwei vollfinanzierte Smart-City-Praktikumsplätze in Österreich bzw. Spanien um die erlangten Kompetenzen direkt in die Praxis zu transferieren. Sei dabei und stell dich der Challange!

Der Kurs begann am 17.02.2020 // Dauer: 6 Wochen

Ähnliche Posts

Probefahrten bestanden: Erfolgreicher Solar-Rennwagen-Bau auf dem Abenteuerspielplatz

Vom 19. bis 22. August wurde der Abenteuerspielplatz „Schelpmilser Weg“ in Baumheide zur Zukunftswerkstatt: Im Rahmen des Sommer-Workshops „Solar-Rennwagen selber bauen!“ konstruierten technikinteressierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ihre eigenen solarbetriebenen Rennfahrzeuge – umgebaute Bobby Cars mit Elektromotor und Akkus, die mithilfe einer mobilen Photovoltaik-Station aufgeladen werden können. Pünktlich am Freitagnachmittag war es vollbracht: Der erste auf dem Abenteuerspielplatz selbstgebaute Solarracer bestritt erfolgreich zahlreiche Probefahrten.

Weiterlesen