Unser Mitglied Dr. Bernd Steinmüller gewinnt internationalen PASSIVE HOUSE AWARD 2021

Energie Impuls OWL gratuliert Dr. Steinmüller zum erhalt des PASSIVE HOUSE AWARD 2021!

Am 10.9. wurde B. Steinmüller der PASSIVE HOUSE AWARD 2021 für die zukunftsfähige Passivhaus-Plus-Sanierung eines Wohnhauses verliehen. In der Laudatio heißt es: “Durch den sanften Umgang mit der Bausubstanz hat er es in besonderer Weise geschafft den Charakter des Gebäudes und der Umgebung zu erhalten. Außerdem hat er gezeigt, dass der Passivhausstandard mit reduzierter Technik nachhaltig und wirtschaftlich umsetzbar ist.” Umsetzungspartner war das Architekturbüro Wispler aus Paderborn. Gebäude im Passivhaus Standard benötigen weniger Energie und verursachen über ihren gesamten Lebenszyklus weniger Emissionen.

Dr. Steinmüller BSMC, der seit Jahren zu den aktiven Promotern der internationalen Tagung zählt, war selbst mit einigen Fachvorträgen und Wettbewerbsbeiträgen dabei. Der Videovortrag Modellsanierung auf Passivhaus-Plus-/Premium-Standard (15 Min) demonstriert, wie auch im Bestand der Energiebedarf massiv verringert der Einsatz Erneuerbarer massiv erhöht werden kann dass die Passivhausnormen hier zukunftsfähig den Weg zeigen während gesetzliche Normen und Förderstandards in die Irre gehen und deshalb stark verbesserungsbedürftig sind. Der Videovortrag über Dunkelflauten (13 Min) zeigt, dass Passivhaustechnologoie für die Bewältigung des Versorgungproblems mit Erneuerbaren unverzichtbar ist und im Winter sogar eine “Doppeldividende” bereit hält.

Das Passivhaus Institut übergab den Award in der historischen Stadthalle Wuppertal an die internationalen Preisträger.

Energie Impuls OWL gratuliert Dr. Steinmüller!

Ähnliche Posts

LEEN OWL Netzwerktreffen bei Phoenix Contact – Energieeffizienz und Sektorenkopplung live erleben!

Am Donnerstag vergangene Woche traf sich das LEEN OWL Netzwerk bei Phoenix Contact in Blomberg. Das Treffen startete mit der Besichtigung des All Electric Society Park. Die Teilnehmenden konnten hautnah erleben und ausprobieren, wie Sektorenkopplung funktioniert: Erneuerbare Energien, intelligente Speicherlösungen und automatisierte Verteilungssysteme – alles vereint in einem beeindruckenden Demonstrationspark für eine CO₂-neutrale Gesellschaft.

Weiterlesen