16. Bauforum OWL: Circular Economy in der Bauwirtschaft – Wie machen wir´s?

Das Programm des 16. Bauforum OWL finden Sie hier in Kürze.am 15.12.2021 um 14 Uhr Bei den letzten Bauforen OWL haben wir grundsätzliche Potenziale und aktuelle Herausforderungen einer Circular Economy identifiziert jetzt wollen wir wissen wie wir es konkret angehen!

am 15. Dezember 2021 um 14 Uhr
Online-Veranstaltung

Bei den letzten Bauforen OWL haben wir grundsätzliche Potenziale und aktuelle Herausforderungen einer Circular Economy identifiziert jetzt wollen wir wissen wie wir es konkret angehen! Man hört und liest von vielen gelungenen Circular Economy-Beispielen aber die Hürden um zirkulär zu bauen sind enorm: Welche Materialien und Werkstoffe kann und soll ich verwenden? Wie beschaffe ich sie? Wie steht es um die Qualität und Verfügbarkeit von Rezyklaten? Wie fange ich noch fehlendes Know How beim Personal auf?

Anhand eines exemplarischen Planungsprozesses wollen wir beim 16. Bauforum OWL gemeinsam mit ExpertInnen aus Bauwirtschaft Wissenschaft und Politik diskutieren und erarbeiten worauf es beim zirkulären Bauen in der konkreten Umsetzung wirklich ankommt:

  • Wie komme ich von der Idee zur Umsetzung?
  • Worauf kommt es im Planungs- und Konstruktionsprozess primär an? Wie steht es um Zulassung Qualität Arbeitsmethoden etc.?
  • Welche Widerstände sind als erstes zu überwinden?
  • Wie entwickeln sich die Anforderungen seitens der ausschreibenden Unternehmen und Kommunen vor dem Hintergrund der gerade erwachenden politischen Vorgaben zur Circular Economy?
  • Welche Kompetenzen sind bei Architekten Bauherren und im realen Bauprozess / Baumanagement gefragt um zirkulär zu bauen?
  • Wie läuft die Abstimmung der vielen Beteiligten für die Circular Economy im Baubereich wie läuft das Zusammenspiel der Gewerke?
  • Wie vereinfachen wir die Prozesse und synchronisieren die Akteure?
  • Wie verkaufe ich zirkuläres Bauen als das „neue Normal“?
  • Wie fühle ich mich wohl mit meiner Entscheidung zirkulär zu bauen?! Welche Argumente bringe ich vor um Skeptiker zu überzeugen?

Circular Economy muss zu einem Querschnittsthema im Baubereich werden nicht nur zur Aufgabe einer spezialisierten Branche.

Wir wollen die Arbeit der Akteure erleichtern und die Prozesse hin zu einer Circular Economy vereinfachen um bei den zukünftigen Marktbewegungen im Bereich Nachhaltiges Bauen und Circular Economy nicht den Anschluss zu verlieren.

Dabei agieren wir praxisnah und orientieren die Prozesse eng an den Realitäten der Praxispartner um so nicht nur den Handlungsbedarf sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten auszuloten. Ein Zusammenspiel der Akteure und gewinnbringende Kooperationen sind für eine Circular Economy heute noch wichtiger als früher!

Ähnliche Posts