Beim LEEN-Netzwerktreffen „Versorgungssicherheit“ im ENERGIE-FORUM-INNOVATION in Bad Oeynhausen wurden die netzseitigen Aspekte der Versorgungssicherheit, insbesondere unter den Veränderungen intensiv zunehmender Erneuerbarer Energieanlagen, vorgestellt. Eine Besichtigung der Netzleitstelle des regionalen Verteilnetzbetreibers Westfalen Weser Netz rundeten den Einblick ab. Nachfolgend wurden die betriebsseitigen Aspekte der Versorgungssicherheit und Spannungsqualität diskutiert und Maßnahmen zur Absicherung der Unternehmen gegen Produktionsstörungen beleuchtet. Angesichts der Systemveränderungen infolge der „Energiewende“ wurde seitens der Teilnehmer kurzfristige der Bedarf politischer Weichenstellungen zur Vermeidung zukünftiger Instabilitäten in der Stromversorgung benannt.

Probefahrten bestanden: Erfolgreicher Solar-Rennwagen-Bau auf dem Abenteuerspielplatz
Vom 19. bis 22. August wurde der Abenteuerspielplatz „Schelpmilser Weg“ in Baumheide zur Zukunftswerkstatt: Im Rahmen des Sommer-Workshops „Solar-Rennwagen selber bauen!“ konstruierten technikinteressierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ihre eigenen solarbetriebenen Rennfahrzeuge – umgebaute Bobby Cars mit Elektromotor und Akkus, die mithilfe einer mobilen Photovoltaik-Station aufgeladen werden können. Pünktlich am Freitagnachmittag war es vollbracht: Der erste auf dem Abenteuerspielplatz selbstgebaute Solarracer bestritt erfolgreich zahlreiche Probefahrten.