Beim LEEN-Netzwerktreffen „Nachhaltiger Strombezug“ wurden die zunehmenden kundenseitigen Anforderungen an nachhaltige Produktion beleuchtet. Es wurden die Bedarfe, Motivation, Möglichkeiten und Hemmnisse diskutiert. Hinsichtlich des Aspektes der nachhaltigen Stromversorgung wurden die qualitativen Unterschiede von „Ökostromangeboten“ beleuchtet. Ein Netzwerkunternehmen berichtete über die stufenweise Einführung des Bezugs von „echtem Ökostrom“ im Wirkungsfeld von Markt und Geschäftsleitung. Die in naher Zukunft bereits mögliche nachhaltige Stromerzeugung und -direktlieferung unter Nutzung Blockchain-basierter regionaler Energiemärkte wurden von einem Windstromlieferanten vorgestellt. Eine Besichtigung der Produktionsanlagen und der energietechnischen Anlagen der HERFORDER BRAUEREI rundeten das Netzwerktreffen ab.

Erfolgreiche Premiere: Erstes Solarcamp Ostwestfalen-Lippe befähigt junge Menschen für die Energiewende
Bielefeld, 21. Oktober 2025 – 14 junge Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren erlebten beim Solarcamp Ostwestfalen-Lippe in der ersten Herbstferienwoche
