Licht für Uganda

Ein Solarsystem für den Ort Kosaroza in Uganda

Im ugandischen Dorf OMUKABINGO gibt es keinen elektrischen Strom, es gibt große Probleme mit Trinkwasser und kein wirkliches Schulgebäude. Jedoch gibt es eine engagierte Frauengruppe, die das Dorf entwickeln will: Omukabingo women group.

Große Freude in Omukabingo, Uganda

Zielsetzung & Umsetzung

Ziel: Ablösung von Kerzen und Kerosinlampen durch solarelektrisches Licht (Solar Home Systems) im District Rukungiri in Uganda.

Umsetzung: Micro-credit-system: interessierte Familien erhalten ein SHS und unterzeichnen einen Vertrag zur Ratenzahlung – die Ratenhöhe ergibt sich aus den eingesparten Kerosinkosten – nach ca. 18 Monaten ist das System bezahlt und geht in das Eigentum der Familie über.

Effekte:

Bericht

Pastor Ignatius und Uli Lasar brachten 26 Solarsysteme aus Kampala nach Omukabingo. Die Begrüßung durch die women group war sehr freundlich: mit einem Lied und einem traditionellen Tanz wurden die Gäste empfangen. Alles war bestens vorbereitet und die Ausgabe der Solarsysteme wurde mit Spannung erwartet.

Ausführlich wurden die weiteren Projektabsichten diskutiert. Jackson, der zuständige Community Development Officer (CDO) erklärte, dass die Idee Brunnenbau in Omukabingo eher nicht realisiert werden könne, da die geologischen Verhältnisse sehr ungünstig sind. Es wurde überlegt, wie stattdessen ein Wasserversorgungskonzept mit Regenwasser Tanks (Zisternen) umgesetzt werden kann. Die Frauengruppe will sich das Thema zu eigen machen und ein Konzept erstellen: Wie viele Zisternen, wie groß und an welchen Stellen müssen gebaut werden? Wie und von wem kann ein Wassermanagement geleistet werden.

Für die Schule werden auf Wunsch der Eltern zwei Lehrer/innen für ein Jahr eingestellt; die Schule wird vom jetzigen Besitzer, Lehrer Medard, an die Women Group übergeben. Da das Gebäude auf gepachtetem Land steht, wird überlegt, einen Neubau auf einem pachtfreien Gelände anzugehen. Kostenvoranschlag: Schulgebäude mit drei Klassenräumen, Büro, Toiletten und Schulhof ca. 30 Mio Uganda Shilling = ca. 7.000 Euro.

Unterstützen Sie das Projekt mit einer Geldspende an:

ENERGIE IMPULS OWL E.V.
IBAN: DE93 4805 0161 0044 1812 38
BIC: SPBIDE3BXXX
Sparkasse Bielefeld

Ansprechpartnerin

Monika Pieper

Projektmanagerin

0521 4481837o
pieper@energie-impuls-owl.de

Aktuelles aus dem Projekt

Projektinfos

Projektlaufzeit: 2009 – heute

Ort: Kasaroza, Uganda

Initiiert durch  Pastor Ignatius

Jahresbericht 2019

Partner

  • Energie Impuls OWL e.V.
  • Welthaus Bielefeld
  • Ingenieurbüro small energies

Ein Licht für Uganda unterstützt die folgenden Sustainable Development Goals (SDG's) der UN:

Am 25. September 2015 verabschiedeten 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen 17 Ziele, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen, Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu bekämpfen, den Klimawandel zu bekämpfen und den Wohlstand für alle im Rahmen einer neuen Agenda für nachhaltige Entwicklung zu sichern. Jedes Ziel hat spezifische Unterziele, die in den nächsten 15 Jahren erreicht werden sollen. Mit unseren Projekten tragen wir zu der Erreichung einzelner Ziele im Raum Ostwestfalen-Lippe positiv bei.