LEEN-Netzwerktreffen bei den Stadtwerken Bielefeld zum betrieblichen Mobilitätsmanagement

Auf dem LEEN OWL-Netzwerktreffen „Betriebliches Mobilitätsmanagement – Schwerpunkt E-Mobilität“ wurden die verschiedenen Aspekte eines betrieblichen Mobilitätsmanagements beleuchtet.

Auf dem LEEN OWL-Netzwerktreffen „Betriebliches Mobilitätsmanagement – Schwerpunkt E-Mobilität“ wurden die verschiedenen Aspekte eines betrieblichen Mobilitätsmanagements beleuchtet. Eingangs wurden die vielschichtigen Aspekte eines betrieblichen Mobilitätsmanagements vorgestellt und diskutiert. Beim nachfolgenden Themenschwerpunkte Elektromobilität wurde zuerst durch Ursin Wieneke ein Überblick der technischen, ökologischen und organisatorischen Aspekte sowie aktueller Herausforderungen der E-Mobilität gegeben. Umfassende Praxiserfahrungen der Nutzung der E-Mobilität zeigte der Beitrag „70.00 Km elektrisch“ von Bernd Tiemann. Martin Palmer stellte verschiedene Möglichkeiten vor, wie die E-Mobilität auf möglichst einfache, erfolgversprechende Weise in Unternehmen getestet werden kann. Die zu berücksichtigenden steuerrechtlichen Aspekte der betrieblichen E-Mobilität erläuterte Thomas Siese. Abschließend konnte die E-Mobilität praxisnah durch 6 bereit stehende Fahrzeuge „erfahren“ werden. Hierbei waren neben vier attraktiven PKW´s ein Elektro-Motorroller ebenso vertreten, wie ein Nissan e-NV 200-Elektrotransporter, der in der praxistauglichen gewerblichen Nutzung 2 Euro-Paletten aufnimmt und eine Reichweite von bis zu 275 Km sowie Schnellladefähigkeit bietet.

Ähnliche Posts

LEEN OWL Netzwerktreffen bei Phoenix Contact – Energieeffizienz und Sektorenkopplung live erleben!

Am Donnerstag vergangene Woche traf sich das LEEN OWL Netzwerk bei Phoenix Contact in Blomberg. Das Treffen startete mit der Besichtigung des All Electric Society Park. Die Teilnehmenden konnten hautnah erleben und ausprobieren, wie Sektorenkopplung funktioniert: Erneuerbare Energien, intelligente Speicherlösungen und automatisierte Verteilungssysteme – alles vereint in einem beeindruckenden Demonstrationspark für eine CO₂-neutrale Gesellschaft.

Weiterlesen