Beim LEEN-Netzwerktreffen „Versorgungssicherheit“ im ENERGIE-FORUM-INNOVATION in Bad Oeynhausen wurden die netzseitigen Aspekte der Versorgungssicherheit, insbesondere unter den Veränderungen intensiv zunehmender Erneuerbarer Energieanlagen, vorgestellt. Eine Besichtigung der Netzleitstelle des regionalen Verteilnetzbetreibers Westfalen Weser Netz rundeten den Einblick ab. Nachfolgend wurden die betriebsseitigen Aspekte der Versorgungssicherheit und Spannungsqualität diskutiert und Maßnahmen zur Absicherung der Unternehmen gegen Produktionsstörungen beleuchtet. Angesichts der Systemveränderungen infolge der „Energiewende“ wurde seitens der Teilnehmer kurzfristige der Bedarf politischer Weichenstellungen zur Vermeidung zukünftiger Instabilitäten in der Stromversorgung benannt.

Windkraft kreativ gedacht: Schüler:innen bauen Windräder aus Recyclingmaterialien
Nachhaltigkeit zum Anfassen und Mitgestalten – unter diesem Motto stand der dreitägige Windkraft-Workshop an der Martin-Niemöller-Gesamtschule. Im Rahmen des Projekts „Erkennen.Machen.Perspektiven.“ entwickelten Schüler:innen eigene Windräder aus Recyclingmaterialien, die nicht nur Strom erzeugen, sondern auch als Handyladestationen genutzt werden können.