#Profisforfuture // Klimaschutz – Mach’s zu deinem Beruf!

In der WissensWerkStadt Bielefeld haben wir am Tag des Klimastreiks in Bielefeld in einem spannenden Programm gezeigt, dass man die Klimarettung auch zum Beruf machen kann!
Zusatz-Schüler-Klimagipfel am in Löhne

Aufgrund der Vielzahl von Anmeldungen für den Schüler-Klimagipfel in Herford gab es einen Zusatz-Schüler-Klimagipfel in Löhne!
Preisverleihung Energie-Scouts OWL 2019

Azubi-Teams haben in diesem Jahr wieder erfolgreich nach Energie- und Ressourceneffizienzpotenzialen in ihren Unternehmen gesucht und dabei Einsparpotenziale in Höhe von rund 240.000 Euro entdeckt!
Innovative Energieprojekte bei der Preisverleihung zum Westfalen Weser Energy Award 2019

Auch in diesem Jahr hat unser Mitglied Westfalen Weser Energie zur Auszeichnung der engagiertesten Nachwuchs-Energieexpertinnen und -experten unserer regionalen Hochschulen den Westfalen Weser Energy Award vergeben.
MakE.Mobile: Was KÖNNEN wir? Die kompetente mobile Region

Welche Aufgabe kann die E-Mobilität in Ostwestfalen-Lippe zukünftig übernehmen? Dabei geht es uns um Klimaschutz und Mobilität, die Einbindung der regionalen Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne und rationelle Infrastruktur für batteriegetriebene PKW und Kleintransporter
Workshop Von der Effizienz zur Effektivität – Wirtschaften im Kreislauf!

Bestimmt versuchen auch Sie, in Ihrem Unternehmen Prozesse ständig zu optimieren und Ressourcen möglichst effizient einzusetzen. Und Sie fragen sich immer wieder, ob da nicht noch mehr geht.
Energie Impuls OWL beim Schüler-Klimagipfel

Am heutigen Dienstag, dem 12. November, trafen sich vor dem Hintergrund der Fridays for Future-Bewegung wieder Hunderte Schülerinnen und Schüler im Herforder Stadttheater beim Schüler-Klimagipfel, um im Vorfeld des 25. UN-Klimagipfels die Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Klimaschutz sowie entsprechende Lösungsansätze zu bearbeiten
Forum Abfall: Eine Welt – Internationale Technik-Partnerschaft Ostafrika

Abfälle – Wertstoff oder Problem? Der Umgang mit Abfällen fordert spezielles Knowhow, und zwar weltweit und dringend.
MakE.Mobile: Was WOLLEN wir? Die ideale mobile Region

In der Workshopreihe MakE.Mobile wollen wir den Herausforderungen und Möglichkeiten einer klimaverträglichen Elektromobilität in Ostwestfalen-Lippe auf den Grund gehen. Im Fokus steht die konkrete Handlungsfähigkeit der OWL-Akteure und deren Kompetenzen.
Zuhause in der Zukunftsregion – 9. Symposium Intelligente Gebäudetechnologien

Wie intelligent muss ein Gebäude oder eine Wohnung sein, damit Nutzer sich darin wohl fühlen? Wie intelligent soll eine Region sich aufstellen, sodass die Einwohner dort bleiben, sogar dahinziehen und sich im ländlichen Gebiet zuhause fühlen?