• Startseite
  • AKTUELLES
    • Termine
  • logo
  • PROJEKTE
    • Energie
      • Effizienz-Netzwerke
      • SynErgieOWL
      • FlexiEnergy
      • Microgrid-Labor
      • Energie 4.0
    • Sektorenkopplung
      • SynErgieOWL
    • Circular Economy
      • CirQuality OWL
    • Jugend & Zukunft
      • Bobby Car Solar Cup
      • Make OWL
      • Jugend & Zukunft
    • Gebäude
      • Bauforum OWL
    • International
      • SCALE
      • Licht für Uganda
  • ÜBER UNS
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Jobs
      • Kontakt
      • Presse
    • Vereinsvorstand
    • Satzung
    • Innovationsnetzwerke
  • MITGLIEDER
Kontakt
Mo - Fr: 09 - 17+49 521 44 818 370
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

Forum Abfall: Eine Welt – Internationale Technik-Partnerschaft Ostafrika


Abfälle – Wertstoff oder Problem? Der Umgang mit Abfällen fordert spezielles Knowhow, und zwar weltweit und dringend. Kann doch ungeordnet gelagerter Abfall zu einem Gesundheitsrisiko werden oder durch Methanfreisetzung die Gefahren des Klimawandels weiter beschleunigen. Dagegen bieten Recycling-Technologien wirtschaftliche Potenziale.

Trennen, sammeln, transportieren, deponieren, recyceln oder energetisch Verwerten – in unserer Region ist breites Knowhow vorhanden, und zusammen mit den Verantwortlichen vor Ort können wir in vielen Fällen angepasste Lösungen gemeinsam verwirklichen.

Mechanisch-biologische Verfahren sind die Grundlage für weitere Behandlungsschritte. Wie sehen die organisations- und ordnungspolitischen Randbedingungen aus? Mit kommunalen Kooperationspartnern werden diese Probleme vor Ort angegangen.

Auf dem Forum Abfall am 5. November 2019 am Campus Minden präsentierten uns erfahrene Fachleute und Repräsentanten aus Schwellen- und Entwicklungsländern Erfahrungsberichte, Ideen, Ergebnisse und Problemstellungen für eine geordnete Abfallstrategie. Im Mittelpunkt stand hier die Region Ostafrika.

Wir haben technische Lösungen und Gestaltungsmöglichkeiten für einen Marktauftritt diskutiert, um ein Schwellenland bei einem zukunftsfähigen Abfallkonzept zu unterstützen.

Programm


Sonntag, November 3rd, 2019Aktuelles, Allgemein, Circular Economy, Klimaschutz




Hinterlassen Sie einen Kommentar Antwort löschen

You must be logged in to post a comment.

Aktuelle Beiträge

  • CirQuality OWL beim Gipfeltreffen der Umweltwirtschaft.NRW
  • Microgrid-Forum: Die Energieinfrastruktur der Zukunft
  • #Profisforfuture // Klimaschutz – Mach’s zu deinem Beruf!
  • MakE.Mobile: Was MACHEN wir? Die Region „en marche“

Unsere Themen

Bauforum Bauwirtschaft Berufsorientierung Bobby Car Solar Cup CirConomyOWL Circular Economy Digitalisierung Energie Energie4.0 Erasmus+ Fridays for Future Hannovermesse Innovation Jugend forscht Jugendprojekte Klimaschutz Kreis Herford LEEN Make OWL Maker Faire OWL Messe Mitglieder Nachhaltigkeit NRW OWL Preisverleihung Sanierungswettbewerb Scale SmartCity SynErgieOWL VDI Verein Vortrag Windenergie Workshop Zertifizierung zirkuläre Wertschöpfung

Archiv

Erneuerbare Energien und Steigerung der Energieeffizienz - das sind die Zukunftsenergien, auf die wir setzen. Für alternative Energien und deren Weiterentwicklung arbeiten rund 120 Mitglieder der unterschiedlichsten Kompetenzfelder im Netzwerk Energie Impuls OWL zusammen.

Nützliche Links

STARTSEITE KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ

Über Energie Impuls OWL

ÜBER UNS GESCHÄFTSSTELLE VEREINSVORSTAND PRESSE

Unsere Schwerpunkte

  • innovative Projekte
  • Wandel anstoßen
  • Zukunft leben
  • Klima schützen
© 2019 Energie Impuls OWL e.V.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen