LEEN-Netzwerktreffen bei Melitta in Minden

Auf dem LEEN-Netzwerktreffen bei Melitta in Minden wurde die Anpassungserfordernisse an die Anforderungen der ISO 50.001:2018 und die praxisnahe Energiekennzahlenbildung thematisiert.

Auf dem LEEN-Netzwerktreffen bei Melitta in Minden wurde die Anpassungserfordernisse an die Anforderungen der ISO 50.001:2018 und die praxisnahe Energiekennzahlenbildung thematisiert.

Eingangs konnten die ganz aktuellen Hinweise zur ‚Bestimmung und Darstellung der Verbesserung der energiebezogenen Leistung‘ des DIN-Normenausschuss NA 172 vom 09.01.2020 vorgestellt und erläutert werden. Die praxisnahe Umsetzung der neuen Anforderungen der ISO 50.001:2018 wurden noch einmal anhand erster Erfahrungen beleuchtet. Gefolgt von Hinweisen für eine praxisnahe, für das Unternehmen aussagefähigen Energie-Kennzahlenbildung wurde der thematische Bogen abschließend noch um die aussagefähige Festlegung der Energetischen Ausgangsbasis ergänzt.

Zum Abschluss des Netzwerktreffens wurde das EU-Projekt „Multiple Benefits of Energy Efficiency“ vorgestellt. Mit der darin entwickelten Methodik sollen zur Ergänzung des klassischen „Return of Invest“ bei Energieeffizienzmaßnahmen weitere mit der Maßnahme einhergehende Vorteile für das Unternehmen quantifiziert werden, so dass der Unternehmensleitung der Nutzen der beantragten Maßnahmen deutlicher gemacht werden kann.

Ähnliche Posts

Probefahrten bestanden: Erfolgreicher Solar-Rennwagen-Bau auf dem Abenteuerspielplatz

Vom 19. bis 22. August wurde der Abenteuerspielplatz „Schelpmilser Weg“ in Baumheide zur Zukunftswerkstatt: Im Rahmen des Sommer-Workshops „Solar-Rennwagen selber bauen!“ konstruierten technikinteressierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ihre eigenen solarbetriebenen Rennfahrzeuge – umgebaute Bobby Cars mit Elektromotor und Akkus, die mithilfe einer mobilen Photovoltaik-Station aufgeladen werden können. Pünktlich am Freitagnachmittag war es vollbracht: Der erste auf dem Abenteuerspielplatz selbstgebaute Solarracer bestritt erfolgreich zahlreiche Probefahrten.

Weiterlesen