Mit ressourceneffizienten Produkten zu einer Circular Economy bei WAGO

Der VDI Ostwestfalen-Lippe und die IHK Bielefeld luden gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW zur fünften und letzten Veranstaltung der Reihe „Mit ressourceneffizienten Produkten zu einer Circular Economy“ ein.

Der VDI OWL, die IHK Bielefeld und die Effizienz-Agentur NRW haben bei der WAGO Kontakttechnik GmbH in Minden die fünfte Veranstaltung der Reihe „Mit ressourceneffizienten Produkten zu einer Circular Economy“ veranstaltet. Die Veranstaltung zeigte den TeilnehmerInnen, wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen ressourceneffizient und wirtschaftlich gestalten können, zu einer Circular Economy beitragen und von ihr profitieren.

Ebenso haben die TeilnehmerInnen mehr über die umfangreichen Aktivitäten unseres Projekts CirConomyOWL erfahren, das beim Projektaufruf Regio.NRW eingereicht wurde. Vor dem Hintergrund der Verankerung der zirkulären Wertschöpfung (zW) im Regionalen Handlungskonzept der Region OWL identifizieren wir gemeinsam mit den Innovationsnetzwerken der Region (InnoZent OWL, Food Processing Initiative, OWL Maschinenbau, ZIG – Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft), dem VDI OWL und der Fachhochschule Bielefeld die Potenziale einer zW für den Produktionsstandort Ostwestfalen-Lippe.

Ähnliche Posts

Probefahrten bestanden: Erfolgreicher Solar-Rennwagen-Bau auf dem Abenteuerspielplatz

Vom 19. bis 22. August wurde der Abenteuerspielplatz „Schelpmilser Weg“ in Baumheide zur Zukunftswerkstatt: Im Rahmen des Sommer-Workshops „Solar-Rennwagen selber bauen!“ konstruierten technikinteressierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ihre eigenen solarbetriebenen Rennfahrzeuge – umgebaute Bobby Cars mit Elektromotor und Akkus, die mithilfe einer mobilen Photovoltaik-Station aufgeladen werden können. Pünktlich am Freitagnachmittag war es vollbracht: Der erste auf dem Abenteuerspielplatz selbstgebaute Solarracer bestritt erfolgreich zahlreiche Probefahrten.

Weiterlesen