Zukunft gestalten
Energie Impuls OWL - Das Netzwerk für Zukunftsenergien
Wir treiben die Energiewende und den Wandel zu zirkulärer Wertschöpfung für eine nachhaltige Entwicklung in der Region Ostwestfalen-Lippe voran. Dazu gehören wirksame Prozesse und Technologien, kompetente Macher*innen und eine positiv begleitende, kooperative Kultur in der Region. Die regionalen Potenziale für den Beitrag zur globalen Entwicklung sollen gehoben werden.
Deshalb ist unsere Mission:
Wir befähigen Menschen in der Energiewende zusammenzuarbeiten und neue Wege zu gehen. Dabei fokussieren wir uns auf ein intelligentes, resilientes Energiesystem auf der Basis von erneuerbaren Energien, Effizienz und Flexibilität. Die Circular Economy fokussieren wir vor allem im Bereich Energie und Bauen. Im Bereich Energie und Bauen ist auch die Circular Economy von wesentlicher Bedeutung.
Unsere Zielgruppen sind Umsetzer*innen, Anwender*innen, Expert*innen aus der Praxis, in Forschung und Entwicklung sowie die junge Generation(en).
Dabei setzen wir auf folgende Instrumente: Vernetzung unterschiedlicher Akteur*innen (inter-, transdisziplinär und sektorübergreifend), in prozess- und ergebnisorientierten (Veranstaltungs-) Formaten. Wir überführen Ideen in Projektskizzen, um Pilot-, Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit breiter Beteiligung durchzuführen.
Neues aus dem Netzwerk

Spannende Neuigkeiten aus dem FlexLabQuartier! Annahme von Teilprojekt zum Ideenwettbewerb NRW
Ein Teil unseres Projekts, Energiegemeinschaften in OWL, wurde für den Hashtag#Ideenwettbewerb NRW – Projektideen mit Weitblick ausgewählt.

Vorweihnachtszeit mit Energie Impuls OWL
Ein Adventskalender, mit dem man jeden Tag etwas über unser Netzwerk erfährt – für Instagram haben wir uns in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht.

FlexLabQuartier – Partizipativ Quartiere der Zukunft gestalten
Prototypen, Lösungsansätze und reichhaltige fachliche Diskussionen beim Auftakt des Projekts FlexLabQuartier im Theatersaal der Hochschule Bielefeld am 20. November 2024

Quartiere der Zukunft gestalten
Veranstaltung: 20.11.2024. 14.30 – 18 Uhr
Ob aus Verwaltung, Politik, Industrie oder als Bewohner:in, wir laden Sie herzlich ein, Ihre Fragen, Herausforderungen und Impulse zur Quartiersentwicklung auf unserer interaktiven Auftaktveranstaltung mit uns zu diskutieren.

FlexlabQuartier Partnertreffen – Ausbau der Fernwärmeplanung und eine gemeinsame Vision für ein innovatives Quartier in Verl
Erfolgreiches Arbeitstreffen im Ratssaal Verl am 22. Oktober 2024

Das FlexLabQuartier beim Zukunftsforum Sennestadt im Hans-Ehrenberg-Gymnasium Bielefeld am 1. und 2. Oktober 2024
Vorstellung des Reallabors Sennestadt im Kontext der Projekte FlexLabQuartier und ProSeCO, gemeinsam von der Hochschule Bielefeld und der Sennestadt GmbH