Uns vier Schülerinnen vom Helmholtz-Gymnasium interessiert, wie die Energiewende funktioniert vor allem, wer die Beteiligten sind. Für unser zweiwöchiges Schülerpraktikum zur Berufsorientierung kamen wir zu Energie Impuls OWL. Zu Anfang lag unser Interesse bei der Architektur. Im zweitägigen Workshop ,,Berufe.machen.Klimaschutz“ haben wir zusammen mit 20 anderen Schüler*innen die Stadt der Zukunft skizziert, und besonders unsere eigene aktive Rolle dafür entworfen. Bei Exkursionen zu Vereinsmitgliedern haben wir erlebt, wie viele weitere spannende Projektbereiche es gibt. Das Team von Energie Impuls OWL hat uns in ihre Arbeit integriert und unsere Verbesserungsvorschläge für aktuelle Projekte geschätzt.

Energie erleben, Zukunft gestalten: Schüler:innen der FvB Schulen bauen Windräder als Ladestationen
Im Rahmen des Projekts Erkennen.Machen.Perspektiven. haben Schüler:innen an einem spannenden viertägigen Workshop teilgenommen, bei dem sie nicht nur handwerklich aktiv wurden, sondern auch in die Themen Erneuerbare Energien, Klimaberufe und globale Gerechtigkeit eintauchten.