Sanieren und Gewinnen – Beispiele für Sanierungsmaßnahmen mit Vorbildcharakter gesucht!

Zum vierten Mal rufen der Kreis Herford und die kreisangehörigen Kommunen den Sanierungswettbewerb aus.

Zum vierten Mal rufen der Kreis Herford und die kreisangehörigen Kommunen den Sanierungswettbewerb aus.

Gemeinsam mit Energie Impuls OWL e.V. werden Bestandsgebäude gesucht, die energetisch saniert wurden. Egal ob die Installation von Photovoltaikmodulen, der Einbau einer Wärmepumpe oder die Dämmung der Gebäudehülle mit ökologischen Dämmstoffen. Es gibt viele Möglichkeiten, durch die ein Gebäude energieeffizient werden und so einen wichtigen Beitrag zur Treibhausgasreduzierung leisten kann. Daher können im Rahmen des Sanierungswettbewerbs alle Maßnahmen eingereicht werden, die zur Energieeinsparung führen und einen Vorbildcharakter erfüllen.

Mit dem Aufruf zur Teilnahme am Sanierungswettbewerb sollen die Energieeinsparpotentiale von Bestandsgebäuden hervorgehoben und andere zum Nachmachen motiviert werden. Wichtig ist, dass die eingereichten Projekte – ob Einzelmaßnahmen oder energetische Komplettsanierungen – bereits umgesetzt worden sind.

Eine fachlich besetzte Jury mit Experten aus der Architektur-, Bau- und Energiebranche trifft die Auswahl der besten Projekte. Auswahlkriterien sind neben der Einsparung der Treibhausgasemissionen auch der Innovationsgrad und die Übertragbarkeit der Maßnahme.

Insgesamt stehen 15.000€ Preisgeld bereit die auf die Gewinner-Projekte aufgeteilt werden.

Die Bewerbungsfrist endet am 16.08. 2024. Alle weiteren Informationen und der Bewerbungsbogen sind unter www.sanierungswettbewerb-kreis-herford.de zum Download bereitgestellt.

Ähnliche Posts

LEEN OWL Netzwerktreffen bei Phoenix Contact – Energieeffizienz und Sektorenkopplung live erleben!

Am Donnerstag vergangene Woche traf sich das LEEN OWL Netzwerk bei Phoenix Contact in Blomberg. Das Treffen startete mit der Besichtigung des All Electric Society Park. Die Teilnehmenden konnten hautnah erleben und ausprobieren, wie Sektorenkopplung funktioniert: Erneuerbare Energien, intelligente Speicherlösungen und automatisierte Verteilungssysteme – alles vereint in einem beeindruckenden Demonstrationspark für eine CO₂-neutrale Gesellschaft.

Weiterlesen