#WirVsVirus Hackathon // Aufruf der Bundesregierung

48 Stunden. Herausforderungen der Bundesregierung und aus der Gesellschaft. Du und theoretisch 80 Millionen andere. Die Covid-19 Krise. Vielfältige Lösungen. Sei mit Deinen Fähigkeiten dabei, wenn wir Lösungen aus der Gesellschaft für die Gesellschaft entwickeln.
Innovative Energieprojekte bei der Preisverleihung zum Westfalen Weser Energy Award 2020

Auch in diesem Jahr hat unser Mitglied Westfalen Weser Energie zur Auszeichnung der engagiertesten Nachwuchs-Energieexpertinnen und -experten unserer regionalen Hochschulen den Westfalen Weser Energy Award vergeben
Macher für den Klimaschutz – Startschuss für den Bobby Car Solar Cup 2020

Technikbegeisterte Jugendliche aus ganz OWL haben auch 2020 wieder die Gelegenheit, mit Hilfe eines Photovoltaik-Bausatzes Bobby Cars in funktionsfähige, rasante Solarflitzer zu verwandeln! Dabei arbeiten sie mit Unternehmen und Forschern aus der Region zusammen und erhalten spannende Einblicke in die Arbeitswelt
Internet der Energie – die Zukunft der Energiemärkte?

Intelligente Stromnetze, deren Komponenten und Akteure untereinander mittels Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) kommunizieren und selbstständig ihre Prozesse optimieren können, bilden das sogenannte Internet der Energie (IoE). Welche Chancen und Risiken bringt nun das IoE mit sich?
LEEN-Netzwerktreffen bei Melitta in Minden

Auf dem LEEN-Netzwerktreffen bei Melitta in Minden wurde die Anpassungserfordernisse an die Anforderungen der ISO 50.001:2018 und die praxisnahe Energiekennzahlenbildung thematisiert.
ing.meet.ing #15 – Mythos Grünes Wachstum

Angesichts von Klimakatastrophe, Rohstoffverbrauch und Müllerzeugung stellen sich immer mehr Ingenieurinnen und Ingenieure im Arbeitsalltag die Sinnfrage. Darum hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) für 2020 bundesweit die Strategie der zirkulären Wertschöpfung ausgerufen. Das griffen auch der VDI OWL und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE OWL) auf.
100% Erneuerbare Energien in Stadt und Land

Gelungene Klimaschutzkonzepte aus der Region OWL für Industrie und Gewerbe, Akzeptanz für erneuerbare Energien sowie erfolgreiches Lademanagement für die Elektromobilität mithilfe der betriebseigenen PV-Anlage waren nur einige der spannenden Themen, die am 06. Februar 2020 in der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld diskutiert wurden.
Energie Impuls OWL beim 33. Grünen Salon in Bielefeld

Beim 33. Grünen Salon in Bielefeld diskutiert u.a. Energie Impuls OWL-Geschäftsführer Klaus Meyer mit weiteren Experten über die ‚Generationenaufgabe Klimaschutz‘.
Transversale Kompetenzen in Smart Cities – Onlinekurs ab Februar 2020

Smart Cities sind divers und vielschichtig. Sie zu managen bedeutet Transdisziplinarität pur. Jetzt anmelden zum 6-wöchigen Onlinekurs ab Februar 2020 um persönlichen Kompetenzen zu erweitern und zu stärken!
CirQuality OWL beim Gipfeltreffen der Umweltwirtschaft.NRW

CirQuality OWL war Teilnehmer beim Summit Umweltwirtschaft.NRW 2019 am 10. und 11. Dezember in der Messe Essen, der branchenübergreifenden Plattform der nordrhein-westfälischen Umweltwirtschaft mit rund 400 Teilnehmer*innen aus Unternehmen, Wissenschaft, Verbänden, Verwaltung und Hochschulen.