Microgrid-Forum: Die Energieinfrastruktur der Zukunft

Das heutige Energieversorgungssystem zeichnet sich durch vernetzte, geografisch verteilte Strukturen aus, die höchsten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards genügen müssen. Die Transformation dieses Systems auf eine nachhaltige und durch erneuerbare Energien geprägte Struktur ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts.

MakE.Mobile: Was MACHEN wir? Die Region „en marche“

Welche Aufgabe kann die E-Mobilität in Ostwestfalen-Lippe zukünftig übernehmen? Dabei geht es uns um Klimaschutz und Mobilität, die Einbindung der regionalen Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne und rationelle Infrastruktur für batteriegetriebene PKW und Kleintransporter.

Preisverleihung Energie-Scouts OWL 2019

Azubi-Teams haben in diesem Jahr wieder erfolgreich nach Energie- und Ressourceneffizienzpotenzialen in ihren Unternehmen gesucht und dabei Einsparpotenziale in Höhe von rund 240.000 Euro entdeckt!

MakE.Mobile: Was KÖNNEN wir? Die kompetente mobile Region

Welche Aufgabe kann die E-Mobilität in Ostwestfalen-Lippe zukünftig übernehmen? Dabei geht es uns um Klimaschutz und Mobilität, die Einbindung der regionalen Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne und rationelle Infrastruktur für batteriegetriebene PKW und Kleintransporter

Energie Impuls OWL beim Schüler-Klimagipfel

Am heutigen Dienstag, dem 12. November, trafen sich vor dem Hintergrund der Fridays for Future-Bewegung wieder Hunderte Schülerinnen und Schüler im Herforder Stadttheater beim Schüler-Klimagipfel, um im Vorfeld des 25. UN-Klimagipfels die Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Klimaschutz sowie entsprechende Lösungsansätze zu bearbeiten